Die Mediathek verfügt jetzt über einen Online-Brockhaus.
RAUNHEIM. (red). Seit diesem Monat ist die Mediathek in Raunheim um den Online-Brockhaus bereichert. Das digitale Nachschlagewerk bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Fülle an Themengebieten, in denen sie auf Wissenssuche gehen können. Die Inhalte reichen über jene eines klassischen Lexikons weit hinaus, informiert die Stadtverwaltung Raunheim in einer Pressemitteilung.
Zu den Nachschlagewerken gehören die Enzyklopädie (ab 14 Jahre), das Jugendlexikon (10 bis 14 Jahre, es enthält am Lehrplan ausgerichtete Schulthemen für den Unterricht) sowie das Kinderlexikon (Junior) für 7- bis 10-Jährige, heißt es weiter.
Die „Entdeckerbox – Recherchieren in der Grundschule“ ist für Schüler der Jahrgangsstufen drei und vier gedacht. Auf diese Weise lernen Kinder das Recherchieren, so die Mitteilung. Das digitale Brockhaus-Kinderlexikon bilde dabei die Grundlage, zudem würden gezielt Drittseiten und Kindersuchmaschinen eingebunden. Wer bereits eine weiterführende Schule besucht, kann laut der Mitteilung vom Online-Lernhilfe-Schülertraining profitieren: Es werde in den Fächern Deutsch (Aufsatz, Grammatik, Rechtschreibung), Französisch, Englisch, Latein und Mathematik für die Klassen 5 bis 10 angeboten. Interaktive Übungen schlössen Wissenslücken und bereiteten auf Klassenarbeiten vor.
Die Online-Kurse „Fit im Internet für Erwachsene“ und „Sicher im Web für Jugendliche“ ergänzten die Angebote zum Thema Medienkompetenz.
In fünf Modulen aufbereitet
Neu sei das Wissensportal „Klima der Welt“: Zahlreiche Infos über eines der aktuell gesellschaftlich und politisch vorrangigsten Themen seien in fünf Modulen aufbereitet, zum Beispiel „Geschichte“, „Klimasystem“ oder „Statistik“. Um alle Inhalte des Online-Brockhaus nutzen zu können, ist lediglich ein Mediatheksausweis erforderlich, so die Stadtverwaltung. Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahren sei er kostenlos, ab 18 Jahre betrage die Jahresgebühr 10 Euro. Das Team der Mediathek steht bei Fragen zur Verfügung und ist erreichbar per E-Mail an mediathek@raunheim.de sowie telefonisch unter 06142-402284 und -285.