(mka). Die Vermarktung und Wiederbesiedlung des Mönchhofgeländes schreitet mit großen Schritten voran. Nachdem kürzlich die Eröffnung des in der Isarstraße entstandenen...
RAUNHEIM/KELSTERBACH. (mka). Die Vermarktung und Wiederbesiedlung des Mönchhofgeländes schreitet mit großen Schritten voran. Nachdem kürzlich die Eröffnung des in der Isarstraße entstandenen Comfort Hotels gefeiert werden konnte, kündigte Patrick Krueger, technischer Projektleiter bei Fraport und als solches für das im Eigentum des Flughafens befindliche Mönchhofgelände zuständig, bei der jüngsten Zweckverbandssitzung an, dass derzeit mit dem Internet-Versandhandel Amazon über einen Einzug in das in der Tiberstraße entstandene, kurz vor der Fertigstellung stehende Logistikzentrum verhandelt werde.
Von Bürgermeister Thomas Jühe (SPD), der wie sein Kelsterbacher Amtskollege Manfred Ockel (SPD) an der Verbandsversammlung im Konferenzzentrum des Comfort Hotels teilnahm, auf Nachfrage erklärte, sei die Stadt Raunheim in die Verhandlungen mit Amazon einbezogen. Eine Anfrage dieser Zeitung bei Amazon, was genau auf dem Mönchhofgelände geplant ist, blieb gestern allerdings unbeantwortet. Die Firma Kolb und Partner, die die Verhandlungen mit dem Unternehmen führt, teilte mit, dass es eine Geheimhaltungsklausel mit dem Vertragspartner gebe und deshalb nichts darüber gesagt werden dürfe.
Nach vorliegenden Informationen ist davon auszugehen, dass Amazon auf dem Mönchhofgelände ein Verteilzentrum plant. In Deutschland soll es derzeit neun solcher Logistikzentren geben. Das Logistikzentrum, das in den vergangenen Monaten neben der dortigen Großtankstelle entstanden ist, verfügt über eine Nutzfläche von 13 146 Quadratmetern. Die Grundstücksgröße wird mit knapp 28 000 Quadratmetern angegeben. Das Gebäude verfügt auf einer Mezzanine über eine Bürofläche von 2411 Quadratmetern.
Während weitere Bauvorhaben auf dem 110 Hektar großen Mönchhofgelände ihrer Fertigstellung entgegensehen, als solches wurden der auffällige Rundbau der Firma Kras Logistics in Seinestraße/Ecke Tiberstraße sowie das gewaltige, auf 54 100 Quadratmeter Grundstücksfläche entstehende M-Port3 Logistikzentrum in der Donaustraße, dessen erster Bauabschnitt im Frühjahr fertig sein soll, genannt, steht mit dem Bauvorhaben der Immogate AG ein weiteres Großprojekt in der Donaustraße in den Startlöchern. Immogate wird für die Group7 AG eine hochwertige Logistikimmobilie errichten. Hochwertig deshalb, wie Bürgermeister Ockel erklärte, weil ein individuell gestaltetes Gebäude entstehen soll. Group7-Vorstand Günther Jocher soll die Firma vor 30 Jahren in Kelsterbach gegründet haben. Direkt daneben wird Autodienst Sachse, der derzeit noch in Raunheim in der Kelsterbacher Straße tätig ist, seine neue Lastwagen-Vertragswerkstatt errichten.