Ahmed Al Kadari ist das Gesicht des marokkanischen Freundschaftskreises in Raunheim. Am 3. März hat er seinen 80. Geburtstag gefeiert.
RAUNHEIM. (red). Er ist das Gesicht des marokkanischen Freundschaftskreises in Raunheim. Ahmed Al Kadari hat gestern, am 3. März, seinen 80 Geburtstag gefeiert. Er hat den Freundschaftskreis mitbegründet und war viele Jahre dessen Vorsitzender. 2010 wurde Ahmed Al Kadari für seine Leistung und sein ehrenamtliches Engagement mit der Integrationsmedaille der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration ausgezeichnet.
„Für mich ist Ahmed Al Kadari eine ganz wichtige Persönlichkeit der Stadt“, lobte Bürgermeister Thomas Jühe bei seinem Gratulationsbesuch das integrative Wirken des Jubilars. Er habe nicht nur intellektuell und verbal gewirkt, sondern habe die Menschen mit seinem Herzen für seine Ideen gewonnen. Denn nur mit dem Herzen könne man Menschen mit unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen, so Jühe.
Ahmed Al Kadari lebt seit 52 Jahren in Deutschland und seit 47 Jahren in Raunheim. Er studierte in seiner marokkanischen Heimat in der Provinzhauptstadt Nador Jura. Das Studium brach er nach dem Tod des Vaters ab, weil es seine Familie nicht mehr finanzieren konnte. In Deutschland hoffte er, Geld verdienen zu können. Arbeit fand Ahmed Al Kadari am Frankfurter Flughafen als Frachtarbeiter. Dort war er, der Vater acht erwachsener Kinder, bis zu seinem Eintritt in die Rente im Jahr 2007 beschäftigt. „Wir sind Raunheimer, unsere Kinder haben hier die Schule besucht“, sagt Ahmed Al Kadari. Er fühle, dass hier seine Heimat sei.
Neben dem marokkanischen Freundschaftskreis habe er immer auch die ganze Bevölkerung im Auge gehabt, sagt Ahmed Al Kadari: „Wir sind alles Brüder, zwischen den Menschen ist Liebe, und das bedeutet, anderen Menschen zu helfen und ihnen den geraden Weg zu zeigen“, sagt er. Gerade in dieser Hinsicht sei Raunheim ein Paradies. „Schule, Kirche, Vereine, Politik, wir sind eins“, betont er. In dieser Linie spricht er auch über die Religionen. Ob Christen, Juden oder Moslems, alle Menschen seien gleich.