Die Bürger der Stadt können in einer Datenbank suchen, die deutschlandweit aufgerufen werden kann.
RAUNHEIM. (red). Fundsachen in Raunheim können nun über ein digitales Fundbüro gesucht und gefunden werden. Die Fundsachen werden in eine Datenbank aufgenommen, die deutschlandweit über die Internetseite www.fundbürodeutschland.de/Fundsuche/ 384 aufgerufen werden kann. Alle notwendigen und wichtigen Angaben über die Fundsache, über den Finder und wenn möglich auch über den Eigentümer werden in die Datenbank eingepflegt, heißt es in einer Mitteilung.
Für den Eigentümer biete das digitale Fundbüro eine große Erleichterung bei der Suche nach seinem verlorenen Stück. Er könne über diese Seite einfach und schnell nach seinem verloren gegangenen Eigentum recherchieren. Der Eigentümer könne aber auch weiter persönlich beim Fundbüro vorbeischauen und dort Auskunft erhalten.
Mit Ablauf von sechs Monaten nach der Anzeige des Fundes bei der zuständigen Behörde erwirbt der Finder das Eigentum an der Sache, es sei denn, der Eigentümer der Fundsache hat sein Eigentum zurückgeholt. Mit dem Erwerb des Eigentums erlöschen die sonstigen Rechte an der Sache. Fundtiere unterliegen indes besonderen Bestimmungen. Hierzu können sich die Bürger beim Bürgerbüro, wo das Fundbüro angegliedert ist, informieren. Finder haben zudem Anspruch auf Finderlohn. Bei einem Wert der Fundsache von bis zu 500 Euro sind das fünf Prozent. Bei einem Wert von über 500 Euro erhält der Finder fünf Prozent plus drei Prozent des darüber hinausgehenden Wertes.