Oliver Hartmann ist bei der Europawahl zum letzten Mal in Raunheim Wahlleiter. In der Kommune gibt es sechs Wahl- und Stimmbezirke.
RAUNHEIM - (mka). Am kommenden Sonntag sind in Raunheim 8551 Bürger aufgerufen, bei der Europawahl ihre Stimmen abzugeben. Die Wähler haben dabei die Qual der Wahl: Der knapp einen Meter messende Stimmzettel enthält 40 Parteien. Falls noch jemand unentschlossen sein sollte, wo er auf dem sechsfach gefalteten Stimmzettel sein Kreuzchen machen soll, muss bei der Stimmabgabe mit einer gewissen Wartezeit gerechnet werden.
Wahlleiter Oliver Hartmann, der im Juni zur Ordnungsbehörde in Riedstadt wechselt und für den diese Wahl zugleich die letzte in Raunheim sein wird, hofft, dass die Wahlbeteiligung diesmal etwas höher ausfällt. Bei der letzten Europawahl im Jahr 2014 hatten nur 35 Prozent der wahlberechtigten Raunheimer von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Als sehr erfreulich bezeichnet Hartmann, dass bei dem kürzlich auf dem Rathausplatz organisierten Europafest rund 70 Wähler von der Möglichkeit Gebrauch machten, im Bürgerbüro ihre Stimme für die Europawahl abzugeben.
Eine Besonderheit: Bleibt es bei der bisher gemeldeten Zahl an Briefwählern, steht Raunheim mit derzeit 7,8 Prozent (670 Wähler) ganz unten im Vergleich mit den anderen Kreiskommunen. Ein Trend, sagt Hartmann, der schon seit Jahren anhalte. Im Falle einer Krankheit kann auch noch am Wahltag bis 15 Uhr im Rathaus der Stadt Briefwahl beantragt werden.
Weil bei der Europawahl generell weniger Leute von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, ist Raunheim am Sonntag auf sechs Wahl- und Stimmbezirke aufgeteilt. Sie sind auf den Wahlbenachrichtigungen genannt, die den Wählern zugeschickt wurden. Gewählt wird von 8 bis 18 Uhr an der in der Benachrichtigung genannten Adresse: Im „Haus unter der Linde“ (Wahlbezirk 1), Martin-Luther-Haus (WB 2), Pestalozzischule (WB 3-4), Kindergarten „Drachenland“ (WB 5) und Kindergarten „Schatzkiste“ (WB 6). Briefwähler haben ihre Wahlunterlagen im Rathaus abzugeben. Der dortige Briefkasten wird um 18 Uhr geleert.
Wer sich Sonntagabend für das Ergebnis bei der Europawahl in Raunheim interessiert, kann es auf www.kreisgg.de im Internet finden. Oliver Hartmann geht davon aus, dass dies auch für www.raunheim.de gilt.