Der Tennisclub Nauheim zieht bei bei der Hauptversammlung Bilanz und bestätigt seinen Vorstand im Amt.
NAUHEIM. (red/wig). Einstimmig hat der Tennisclub Nauheim bei der Hauptversammlung fast seinen gesamten Vorstand im Amt bestätigt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Lediglich Jonas Krug, der die vergangenen zwei Jahre als Beisitzer im Bereich Events fungierte, legte sein Amt aus privaten Gründen nieder. Die restlichen Vorstandsmitglieder freuen sich auf zwei weitere gemeinsame Jahre: Sven Pohl-Knauf (Finanzen, Verwaltung und Personal), Lorenz Kuhlee (Wirtschaftsbetriebe, Technik und Informationstechnik), Katja Brenner (Organisation), Stefan Winter (Sport), Andrea Stach (Jugend), Andrea Krapp (Öffentlichkeitsarbeit), Asya Öztürk (Veranstaltungen) und Jannik Fischer (Beisitzer Sport).
Zuvor hatte Vorstandssprecher Sven Pohl-Knauf über die finanzielle Situation des Vereins berichtet. Neben den alljährlichen anfallenden kleineren Reparaturkosten fiel ein Großteil der Ausgaben auf die Renovierung der neuen Gaststätte „Alpenstübchen“, die im September ihre Pforten öffnete und seitdem einen sehr hohen Zulauf an Gästen verzeichnen kann, so die Mitteilung. Die Einnahmen im Vorjahr fielen aufgrund der hohen Auslastung der Halle sehr gut aus. Während viele Sportarten im Corona-Jahr nicht oder nur eingeschränkt stattfinden konnten, verzeichnete der Tennissport als kontaktlose Sportart eine große Beliebtheit, sodass die Einnahmen durch die Hallenvermietung höher ausfielen, als in „normalen“ Jahren. Insgesamt steht der Tennisclub finanziell sehr gut da.
Ähnlich wie mit der erhöhten Hallenbuchung, kann auch ein Anstieg bei den Mitgliedzahlen verzeichnet werden. So gab es neben den üblichen Abgängen eine Vielzahl an Neuanmeldungen, sodass der Verein derzeit mit 457 Mitgliedern die höchste Mitgliederzahl der vergangenen Jahre hat.
Für 2022 erhofft sich der Verein laut der Pressemitteilung wieder mehr Normalität. So ist die Jugendfreizeit wieder in Kroatien geplant und auch das ein oder andere Fest und sportliche Veranstaltungen sollen 2022 stattfinden. Auch ein paar bauliche Maßnahmen sind in der Vorbereitung. So muss beispielsweise das Vordach erneuert werden und auch die Sanierung der Halle ist in Planung. Diese gestaltet sich sehr aufwendig, da für die Erneuerung die Tennishalle geschlossen werden muss, sodass es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststeht, ob die Sanierung 2022 oder 2023 stattfindet. Die Versammlungsteilnehmer votierten einstimmig für die Sanierung, sodass die Planung hierfür nun auf Hochtouren laufen können.