Müll nicht in die Nauheimer Landschaft kippen

Die Gemeinde Nauheim weist auf die korrekte Müllentsorgung hin. Bei Verstößen kann ein Bußgeld fällig werden.

Anzeige

NAUHEIM. (red). Die Entsorgung von wildem Müll, insbesondere Sperrmüll, hat in den vergangenen Wochen in Nauheim stark zugenommen. Die Gemeinde Nauheim möchte daher alle Bürger noch einmal darauf hinweisen, sich an die geltenden Gesetze zur Müllentsorgung zu halten. Grundsätzlich kann bei Verstößen auch ein Bußgeld fällig werden.

Wer vorsätzlich oder fahrlässig seinen Haus- oder Sperrmüll abseits der dafür vorgesehenen Müllanlagen entsorgt, begeht laut Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld belangt werden. Die Gemeinde Nauheim weist daher nochmals auf die korrekte Müllentsorgung im Ortsgebiet hin:

Für Rest-, Bio-, Papier- und Plastikmüll stehen jedem Haushalt Mülltonnen zur Verfügung, die regelmäßig abgeholt werden. Wann welche Müllfraktion eingesammelt wird, kann auf dem Abfallkalender des Abfallwirtschaftsverbandes Kreis Groß-Gerau (AWV) eingesehen werden. Der Abfallkalender ist online über die Seite des AWV (www.awv-gg.de/abfallkalender.html) oder im Bürgerbüro des Nauheimer Rathauses erhältlich. Sollte einmal besonders viel Müll anfallen, können im Bürgerbüro darüber hinaus zusätzliche Restmüll- oder Biomüllsäcke erworben werden, welche die Müllabfuhr bei der normalen Leerung mitnimmt.

Neben den regelmäßigen Leerungen, können größere Gegenstände, insbesondere Hausrat- und Einrichtungsgegenstände, wie beispielsweise Koffer, Teppiche, Möbel, Matratzen oder Fahrräder ganz einfach über den Sperrmüll entsorgt werden. Diesen melden Bürger entweder weiterhin beim Sperrmülltelefon der Firma SUED unter 0800-58 95 05 4 oder auf www.awv-gg.de/sperrmuellanmeldung.html an. Bei der Bereitstellung des Materials ist dabei zu beachten, dass die Gesamtmenge des bereitgestellten Materials nicht mehr als 3 Kubikmeter betragen darf.

Anzeige

Die Abholung von Elektroschrott kann ebenfalls online (www.aws-service.com/entsorgung/elektroschrott-abholung) oder über eine im Bürgerbüro erhältliche Karte angemeldet werden. Alternativ ist die Abgabe von alten Elektrogeräten im Sonnenwerk Bischofsheim möglich. Kleine Elektrogeräte werden auch auf dem Recyclinghof in Nauheim angenommen.