Bei der Veranstaltung wurden viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Gemeinde und ihre Bürger der Klimasituation begegnen können.
NAUHEIM. (red). In überschaubarer Runde haben sich Bürger und SPD-Mitglieder zum Klimastammtisch getroffen. Dabei wurde über Möglichkeiten gesprochen, die ein Einzelner hat, um etwas zum Klimaschutz beizutragen. Zudem ging es darum, wie Nauheim und die Einwohner auf die Klimasituation reagieren können.
Der Klimastammtisch hielt Schottergärten für bedenklich, deshalb solle die Gemeinde vorbildlich vorangehen und die Schottergärten am Rathaus und an anderen Gemeindeflächen beseitigen, schreibt die SPD in einer Mitteilung. Den Anwesenden ging es jedoch nicht um ein generelles Verbot der privaten Schottergärten, vielmehr solle die Gemeinde Anreize zur Umgestaltung geben.
Mehr Raum für Radfahrer und die künftige Verwendung von hellem Asphalt als Straßenbelag waren weitere Themen, die besprochen wurden. Außerdem war die mögliche Pflanzung heimischer Bäume das Anliegen eines Teilnehmers, da die Bäume einen positiven Effekt für das Klima darstellen können. „So ist die Konrad-Adenauer-Allee weit weg von einer Allee“, findet die SPD Nauheim, „da ist die Straße im Rod schon eher als Allee zu bezeichnen.“ Auch der Vorschlag, Straßenlaternen und Ampeln nicht die ganze Nacht zu betreiben, um dadurch Geld und Energie zu sparen, wurde von einigen Teilnehmern angeregt. Auch die Lichtverschmutzung könne so reduziert werden.
Zudem ging es darum, dass die Gemeinde über einen Klimamanager verfügt, der auch Beratungen zum Thema für alle Bürger anbietet. Dieser könne etwa bei einem Wechsel der Heizung zu Fotovoltaik oder Erdwärme Ratschläge geben und ansässige Handwerker empfehlen.
Anschließend wurde das neue Klimalogo der Gemeinde vorgestellt. Auch wurde bekannt gegeben, dass Nauheim dem europäischen Städtenetzwerk Klima-Bündnis und der Initiative der hessischen Landesregierung zu lebenswerten Städten beitreten wird.
Der nächste Klimastammtisch soll nach den Sommerferien wieder in der offenen Geschäftsstelle stattfinden.