Die Deutsch GigaNetz richtet in der Gemeinde einen Beratungsshop ein. Am 16. März können sich Bürger bei einer Veranstaltung informieren.
NAUHEIM. (schl). In Nauheim läuft einer Mitteilung zufolge derzeit die Nachfragebündelung zum Ausbau von Glasfaser-Internet. Damit dieser starten kann, benötigt das Unternehmen Deutsche GigaNetz eine Vertragsquote von 40 Prozent der Haushalte.
Alle, die nach Angaben der Verantwortlichen noch unentschlossen sind oder Interessierte, die ergänzende Fragen haben, bekommen jetzt eine weitere feste Anlaufstelle rund um das Infrastruktur-Projekt: Bei Edeka Boßler, Berzallee 16, in Nauheim hat die Deutsche GigaNetz einen Informations- und Beratungsshop (SpeedPoint) eröffnet.
Der SpeedPoint ist laut Mitteilung Montag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Interessierte, die gebündelt Informationen zum geplanten Ausbau und Anschluss an das Glasfasernetz erhalten möchten, lädt die Deutsche GigaNetz für Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) zum Glasfaserdialog mit Bürgermeister Jan Fischer bei der SKV Nauheim, Königstädter Straße 75, in Nauheim ein. Teilnehmer haben im Anschluss die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht notwendig. Informationen über den geplanten Ausbau sind einzusehen auf www.deutsche-giganetz.de/nauheim.
Die Deutsche GigaNetz mit Hauptsitz in Hamburg betreibt deutschlandweit den Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Mit einem Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es laut Mitteilung Ziel des Unternehmens, 100 Prozent Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Hessen bildet für die Deutsche GigaNetz einen Schwerpunkt des Engagements.