Hilfe für Freiwilligen Polizeidienst in Nauheim

Freiwillige Polizeikräfte unterstützen unter anderem bei der Überwachung des Straßenverkehrs. Symbolfoto: dpa

Die Gemeinde sucht Unterstützung, unter anderem bei der Überwachung des Straßenverkehrs. Bewerbungen sind bis 15. Mai möglich.

Anzeige

NAUHEIM. (kpa). Um Polizei- und Ordnungsbehörden bei der Gefahrenabwehr und der Vorbeugung von Kriminalität zu unterstützen, gibt es in Hessen den sogenannten Freiwilligen Polizeidienst. Wer Interesse hat, das Team des Freiwilligen Polizeidienstes in Nauheim zu verstärken, kann sich einer Mitteilung zufolge an die Gemeinde wenden.

Die Ehrenamtlichen helfen in Nauheim unter anderem bei der Überwachung des Straßenverkehrs oder bei der Beobachtung und Meldung von Wahrnehmungen bezüglich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Dazu werden sie von der Polizeistation Groß-Gerau in Zweier-Teams eingeteilt.

Für den Freiwilligen Polizeidienst können sich Personen bewerben, die mindestens 18 Jahre und höchstens 65 Jahre alt und gesund sind, einen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können, die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung eintreten und nicht zu einer Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen verurteilt worden sind. Bewerber, die eine Ausbildung zur Polizeivollzugsbeamtin oder zum Polizeivollzugsbeamten oder bei der Wachpolizei absolvieren, sind vom Freiwilligen Polizeidienst ausgeschlossen. Gleiches gilt für Personen, bei denen es aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit zu einem Interessenskonflikt zwischen Beruf und Freiwilligem Polizeidienst kommen könnte.

Wer den Freiwilligen Polizeidienst in Nauheim unterstützen möchte, wird gebeten, den Bewerbungsbogen auszufüllen und diesen bis 15. Mai an die folgende Adresse zu senden: Gemeindevorstand der Gemeinde Nauheim, Weingartenstraße 46-50, 64569 Nauheim. Der Bewerbungsbogen kann online unter www.nauheim.de heruntergeladen werden. Für Rückfragen zum Freiwilligen Polizeidienst stehen Herr Ruhland von der Gemeindeverwaltung (Telefon: 06152-639205, E-Mail: aruhland@nauheim.de) oder das Polizeipräsidium Südhessen – Stabsbereich E4 (Telefon: 06151-96940444, E-Mail: E4.ppsh@polizei.hessen.de) zur Verfügung.