Das Mörfelden-Walldorfer Stadtparlament beschließt bei Enthaltung der Grünen die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie für Kreisel auf dem Vitrolles-Ring.
MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Vitrolles-Ring führt in Richtung Flughafen, verbindet beide Stadtteile und führt zur Bertha-von-Suttner-Schule, die mittlerweile von fast 2000 Jugendlichen besucht wird. Besonders in den Morgenstunden ist daher einiges los auf der Straße. Mit großer Mehrheit beschloss das Stadtparlament nun prüfen zu lassen, wie die Verkehrssituation auf dem Vitrolles-Ring verbessert werden kann. Einem entsprechenden Antrag der Koalition aus SPD, Freien Wählern und FDP stimmten CDU und DKP/Linke Liste zu. Die Grünen enthielten sich.
Im Parlament erinnerte Steffen Ueberschär (SPD) daran, dass bereits eine Machbarkeitsstudie zum Bau von Kreisverkehren aus 2009 sowie ein gültiger und nicht umgesetzter Parlamentsbeschluss vorliegt. Demnach sollen an den Einmündungen zur Straße „An den Nußbäumen“ und Wageninger Straße Kreisel gebaut werden. Diese beiden Projekte will man umgesetzt sehen, wenn sie auch zu finanzieren sind, so Ueberschär.
Grüne sehen Vorfestlegung
Die CDU stimmte dem Prüfantrag zu. Fraktionschef Karsten Groß betonte, dass man von einer ergebnisoffenen Untersuchung ausgehe. Die CDU bestehe nicht auf zwei Kreiseln, die immerhin jeweils rund 500 000 Euro kosteten. Groß wunderte sich über die plötzliche Initiative der Koalition. Das Problem sei altbekannt, zehn Jahre sei aber nichts unter SPD-Verantwortung passiert.
Die Grünen zweifeln an einer ergebnisoffenen Prüfung Da in dem Antrag auf die Machbarkeitsstudie verwiesen werde, sei eine Vorfestlegung auf den Bau bereits gefallen.