Veranstaltung zum Thema Kita in Mörfelden

(schl). Am Samstag, 25. März, von 14 bis 17 Uhr startet die Veranstaltungsreihe „Zukunft Kita – Eltern im Dialog mit der Stadt Mörfelden-Walldorf“ im Bürgerhaus...

Anzeige

MÖRFELDEN-WALLDORF. (schl). Am Samstag, 25. März, von 14 bis 17 Uhr startet die Veranstaltungsreihe „Zukunft Kita – Eltern im Dialog mit der Stadt Mörfelden-Walldorf“ im Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60. Eingeladen sind neben Eltern von Kindern bis sieben Jahren alle Bürger, die sich für das Thema interessieren, heißt es in der Ankündigung. Die Teilnehmer erwartet neben Informationen auch ein aktiver Teil. Nach der Begrüßung und dem musikalischen Beitrag einer Kindergruppe aus der Musikschule Mörfelden-Walldorf wird Mirjam Zeleke, hessische Landesbeauftragte für Kinder- und Jugendrechte, über eben diese und Kitas als Orte, in denen Kinder geschützt, gefördert und beteiligt werden, sprechen. Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin Petra Boberg. Sozialdezernent Karsten Groß und Sebastian Hösch, Leiter des Sozial- und Wohnungsamtes, geben anschließend einen Überblick über die Kita-Landschaft in Mörfelden-Walldorf, erläutern Prognosen und informieren über die aktuelle Personalsituation. In der Pause präsentieren sich 20 Kitas (städtische und freie Träger) sowie die Kindertagespflege. Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung gibt es eine Umfrage auf der städtischen Homepage, an der Interessierte teilnehmen können. Im nächsten Jahr ist eine weitere Dialog-Veranstaltung „Zukunft Kita“ mit anderem Themenschwerpunkt geplant.