Historische Führung durch Walldorf

(red). Nach dem ersten erfolgreichen historischen Stadtspaziergang der Doppestadt-Museen mit der Fachstelle Altenhilfe im Juni, gibt es am Montag, 9. August, eine weitere...

Anzeige

MÖRFELDEN-WALLDORF. (red). Nach dem ersten erfolgreichen historischen Stadtspaziergang der Doppestadt-Museen mit der Fachstelle Altenhilfe im Juni, gibt es am Montag, 9. August, eine weitere Führung – diesmal durch den historischen Ortskern Walldorfs. Dabei wird wieder historischen Fragen auf den Grund gegangen, wie zum Beispiel: Woher kommt eigentlich der Name „Walldorf“? Die Kirche stand mal anders? Wo sind eigentlich die Gründerväter begraben? Und was machte man beruflich als „Tannäpfelbrecher“?Neben historischen Anekdoten gibt es natürlich Raum für Austausch, heißt es in der Ankündigung.

Der Stadtspaziergang ist so gestaltet, dass er sich sehr gut für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl eignet, heißt es weiter. Es werde auf genügend Platz zum Gehen, Sitzgelegenheiten, ebenerdige Wege und eine gut schaffbare Wegstrecke geachtet.

Der Spaziergang beginnt um 10 Uhr und dauert rund eine Stunde. Es können maximal 15 Personen teilnehmen.

Die Anmeldung für den historischen Spaziergang kann bis zum 9. August um 9 Uhr unter der E-Mailadresse altenhilfe@moerfelden-walldorf.de oder telefonisch unter 06105-938 933 oder -945 erfolgen.