(red). Zum zehnjährigen Bestehen des Jugend- und Kulturzentrums (JuKuz) in Mörfelden haben die Mitarbeiter ein mehrtägiges Programm auf die Beine gestellt, das für jeden...
MÖRFELDEN-WALLDORF. (red). Zum zehnjährigen Bestehen des Jugend- und Kulturzentrums (JuKuz) in Mörfelden haben die Mitarbeiter ein mehrtägiges Programm auf die Beine gestellt, das für jeden Geschmack etwas bietet.
Den Anfang der Feier-Sessions machten bereits am 23. April „Die Quietschboys“. Die Frankfurter Kultband bewies vor über 100 Besuchern, wie gut der Sound im JuKuZ schallt, heißt es in einer Mitteilung. Am Freitag, 29. April, geht es nun weiter mit der studentischen Show-Bigband „Allmand Chaoten Orchester“ aus Stuttgart. Der Samstag, 30. April, steht im Zeichen des JuKuZ. Alle sind eingeladen, zum Tag der offenen Tür am Programm teilzunehmen. „Wir freuen uns auf ein volles Haus“, sagt Sozialdezernent Karsten Groß. Die Türen des JuKuZ sind ab 14 Uhr geöffnet. Bürgermeister Thomas Winkler und Erster Stadtrat Karsten Groß begrüßen um 15 Uhr die Gäste, danach folgt ein Vortrag zum Thema „Wozu Jugendarbeit?“ „Es wird Zeit und Raum für Fragen geben, wer will, kann bei einer Hausführung mitmachen. Außerdem gibt es eine Licht- und Tonshow der Event-AG, und die Besucher können sich über ein Büfett mit selbst gemachten Suppen und Aufstrichen freuen. Auch der Erste Stadtrat greift zum Kochlöffel. Am Abend lädt der Monsun Club ab 22 Uhr zum Tanz in den Mai (Preis 5 Euro) und beendet damit offiziell die Geburtstagsparty.