Badesaison in Mörfelden-Walldorf startet

Im Mörfelder Waldschwimmbad kann ab 13. Mai wieder geschwommen werden. Archivfoto: Marc Schüler

In Mörfelden-Walldorf laden ab 13. Mai Waldschwimmbad und See zum Schwimmen ein.

Anzeige

MÖRFELDEN-WALLDORF. (red). Mörfelden und Walldorf starten in die Badesaison: Ab Samstag, 13. Mai, kann in Waldschwimmbad und See wieder geschwommen werden. Die Saison endet einer Mitteilung der Stadt zufolge am 9. September.

In den vergangenen Monaten ist das Schwimmbad samt den Liegewiesen herausgeputzt worden. „Für die Saisonvorbereitung haben wir diesmal rund 65.000 Euro investiert“, so der Dezernent des Sport- und Kulturamts Achim Sibeth.

Das Waldschwimmbad öffnet täglich von 9 bis 20 Uhr. Online können Tickets unter www.waldschwimmbad-moerfelden.de gekauft werden.

Wie bereits im Vorjahr gibt es den Spätschwimmertarif. Erwachsene und Kinder zahlen ab 18.30 Uhr nur noch die Hälfte des regulären Eintritts.

Anzeige

In dieser Saison stehen auch wieder besondere Termine im Kalender. So werden erneut Schwimmkurse für Kinder angeboten, für die Anmeldungen ab 13. Mai direkt im Waldschwimmbad möglich sind. Der Schwimmabzeichentag ist am 21. Mai. Am 3. Juni sowie am 8. Juli ist das Schwimmerbecken für das SKV-Schwimmfest sowie das 12-Stunden-Schwimmen der SKV gesperrt. Aufgrund des Open Airs mit Woody Feldmann sind die Öffnungszeiten am 20. Juli auf 9 bis 18 Uhr beschränkt. Am 21. Juli ist das „School’s out for summer“-Festival, weshalb das Schwimmbad erst gegen 15 Uhr öffnet. Am 22. Juli sind die Öffnungszeiten von 12 bis 20 Uhr.

Bei freiem Eintritt öffnet auch wieder die Badestelle „Walldorfer See“. Lediglich für den Parkplatz muss bezahlt werden. Wichtig ist, dass Parktickets vor einem Besuch am See online unter https://badestelle-walldorfer-see.reservix.de oder in einer der beiden Vorverkaufsstellen erstanden werden. Erhältlich sind die Tickets im Kiosk My-Eck in der Langstraße 4 in Walldorf sowie im Merfeller Shop in der Langgasse 30A in Mörfelden.

Auch am See liefen Vorbereitungen. Das Ufer wurde von Schilf und anderen Pflanzen befreit und die Wege um den See freigeschnitten.

Das Schwimmen im See geschieht auf eigene Gefahr, es gibt keine Wasseraufsicht. Die Interessengemeinschaft Badesee Walldorf (IRBW) ist vor Ort und mit einer Notfallhilfe im Einsatz – allerdings nur für Fälle, die sich nicht im Wasser ereignen.

Die Badestelle hat täglich von 9 bis 21 Uhr und ab 15. August bis 20 Uhr geöffnet. Einlass ist jeweils bis 45 Minuten vor Schließung.