(red). In Zusammenarbeit von AdiNet Südhessen, der Fach- und Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus und der Kreisvolkshochschule (KVHS) geht es in einer...
KREIS GROSS-GERAU. (red). In Zusammenarbeit von AdiNet Südhessen, der Fach- und Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus und der Kreisvolkshochschule (KVHS) geht es in einer neuen Workshopreihe um Aspekte von Macht, Diskriminierung und Selbstbestimmung. Die Referenten laden Menschen mit Migrationsbiografie und People of Color dazu ein, sich mit Experten über das eigene Erleben auszutauschen. Die Workshops sind einzeln buchbar. Dennoch bauen sie aufeinander auf. Der erste Workshop ist am Mittwoch, 17. März, von 17 bis 20.30 Uhr mit dem Titel „Corona, Politik und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“. Altynai Noruzova führt durch den zweiten Workshop am Dienstag, 23. März, von 17 bis 20.30 Uhr. Hier geht es um „Gruppen, Identität & Zugehörigkeit“ anhand der Frage: Gehöre ich dazu? „Was nun – wie finde ich mein Netzwerk? Selbstbestimmt handeln, Freiräume schaffen, Verbündete finden“ heißt der dritte Workshop am 30. März von 17 bis 20.30 Uhr mit Mariette Nicole Afi Amoussou.
Alle Workshops finden auf der Online-Plattform Zoom statt und kosten jeweils 5 Euro Gebühr. Sie sind einzeln buchbar, eine Ermäßigung ist möglich. Der Link zur Veranstaltung folgt nach Anmeldung bei der KVHS. Die Anmeldung ist per E-Mail an info@ kvhsgg.de oder unter 06152-18 70 0 möglich.