Weihnachtspäckchenaktion der Pfarrgemeinde St. Walburga

Groß-Gerauer sind erneut zur Hilfsaktion für Kinder in Not aufgerufen. Am 18. November können Geschenke im Schuhkarton im Pfarrzentrum St. Bonifatius abgegeben werden.

Anzeige

GROSS-GERAU. Der Caritasausschuss der katholischen Pfarrgemeinde St. Walburga, Groß-Gerau beteiligt sich wie schon seit vielen Jahren erneut an der Hilfsaktion "Weihnachtspäckchen für Kinder in Not" der Stiftung Kinderzukunft. "Gerade in Zeiten der Pandemie ist es eine besondere Freude für Kinder, wenn sie zu Weihnachten ein Geschenk erhalten", wissen die Organisatoren.

Wie in den vergangenen Jahren schließt sich die Kirchengemeinde dem Transport und der Verteilung der Päckchen durch das Groß-Gerauer Unternehmen Procter & Gamble an. Mit ehrenamtlichen Helfern werden die Weihnachtspäckchen Anfang Dezember nach Rumänien gefahren und in Kinderheime, Krankenhäuser und Schulen gebracht. Somit sei das Ankommen der Geschenke auf jeden Fall gewährleistet. Entgegengenommen werden Päckchen am Freitag, 18. November, von 11 bis 16 Uhr im Pfarrzentrum St. Bonifatius, Walburgastraße 4. Bei der Abgabe werden die wegen der Pandemie erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen eingehalten.

Die Geschenke sollen in einen Schuhkarton gelegt werden, der mit einem stabilen Papier nett eingepackt und gut verschnürt wird. Damit das Päckchen den richtigen Empfänger findet, soll darauf stehen, ob es für ein Mädchen oder einen Jungen gedacht ist. Auch eine Altersangabe (zwischen 3 und 18 Jahren) ist wünschenswert.

Die Päckchen können zum Beispiel bestückt werden mit neuer Kinderkleidung, Handschuhen, Mütze, Schal, Sportsachen, Haarschmuck, Modeschmuck, Notizblock, Mäppchen, Radierer, Buntstiften, Wasserfarben, Bastelbedarf, Spielen, Puppen, Spielzeugautos oder original verpackten Süßigkeiten.