Wegweiser Selbsthilfegruppen im Kreis Groß-Gerau

(schl). Der neue Wegweiser Selbsthilfegruppen für den Kreis Groß-Gerau ist da. Der Wegweiser ist ab sofort online abrufbar auf www.paritaet-selbsthilfe.org/wegweiser/, heißt...

Anzeige

KREIS GROSS-GERAU. (schl). Der neue Wegweiser Selbsthilfegruppen für den Kreis Groß-Gerau ist da. Der Wegweiser ist ab sofort online abrufbar auf www.paritaet-selbsthilfe.org/wegweiser/, heißt es in der Mitteilung.

Die Broschüre informiert über die Vielfalt bestehender Selbsthilfegruppen im Kreis und enthält auch eine Vielzahl neuer Gruppen, die in den vergangenen Monaten gegründet worden sind. Eine gedruckte Version der Broschüre ist für Herbst in Planung. Im Bereich der chronischen Erkrankungen nennen die Verantwortlichen beispielsweise die Selbsthilfegruppe Arthrose, ein Austausch zu Polyneuropathie sowie Treffen rund um Long Covid.

Die Selbsthilfegruppen „Eltern psychisch erkrankter Kinder“ und eine Gruppe zu Angst- und Zwangserkrankungen erweitern das Angebot an Selbsthilfegruppen zu psychischen Erkrankungen im Kreis. Wer eine Gruppe sucht, um eine bestimmte Lebenssituation zu meistern, findet möglicherweise in der Männergruppe „Krise in der Lebensmitte“, bei den „Eltern queerer Kinder“ oder der Gruppe „Verlassene Großeltern“ Anschluss. Auch eine neue Trennungsgruppe trifft sich seit Anfang dieses Jahres. Während die Gruppen zu Polyneuropathie und Trennung bereits viele Mitstreiter gefunden haben, suchen insbesondere die Gruppe zu Arthrose, die Eltern queerer Kinder und die verlassenen Großeltern noch Menschen, die sich austauschen möchten.

Selbsthilfegruppen sind selbstorganisierte Zusammenschlüsse Betroffener. Es handelt sich nicht um angeleitete oder therapeutisch begleitete Angebote. Die Teilnahme an Selbsthilfegruppen ist kostenlos. Wer mehr erfahren möchte oder Interesse an der Teilnahme hat, kann sich an das Selbsthilfebüro unter 06152-989470 oder selbsthilfe.gross-gerau@paritaet-projekte.org wenden.

Anzeige