Der Kreis Groß-Gerau beauftragt die Dresdner Mobilitätswerk GmbH mit der Einholung von Informationen zu Ladestationen und Car-Sharing.
KREIS GROSS-GERAU. (red). Der Kreis Groß-Gerau lässt aktuell von der Mobilitätswerk GmbH aus Dresden ein kreisweites Elektromobilitätskonzept (EMK) erstellen, schreibt das Kreispressebüro. Das EMK dient als Grundlage und Strategie zum Ausbau der Elektromobilität. Es geht darin unter anderem um den bedarfsgerechten Aufbau und die sinnvolle räumliche Verteilung öffentlich und halböffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur im Kreisgebiet.
Bürger aus dem Kreis Groß-Gerau, aber auch (Ein-)Pendler können sich jetzt an der Erstellung des Elektromobilitätskonzeptes beteiligen. Bis zum 14. August läuft dazu eine Onlinebefragung. Darin können Standorte für öffentliche Ladeinfrastruktur und Sharing-Angebote vorgeschlagen werden.
Bei den Wunschstandorten für Ladeinfrastruktur soll jeweils angegeben werden, warum, wie lange und wie häufig der eigene Pkw dort normalerweise steht. Bei den Wunschstandorten für Sharing-Angebote möchte das Fachbüro wissen, warum sich Car- oder Bikesharing aus Sicht der Teilnehmenden dort eignet und wer potenzielle Nutzer wären.
Zur Umfrage geht es auf https://emobil-kreisgg.de/beteiligen/. Wer der Mobilitätswerk GmbH weitere Hinweise zum Thema Elektromobilität und Sharing im Kreis Groß-Gerau mitgeben möchte, kann das Kontaktformular auf der angegebenen Webseite nutzen, so die Pressemitteilung.
Die Ergebnisse der Beteiligung fließen in die Erarbeitung des Elektromobilitätskonzepts ein.