Online-Magazin für die Jugend im Kreis Groß-Gerau

Das Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau lädt Jugendliche für den 9. Dezember zum Beteiligungsprojekt „Online-Jugend-Magazin“ ein.

Anzeige

KREIS GROSS-GERAU. (red). Das Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau organisiert für Freitag, 9. Dezember, eine Veranstaltung, zu der alle Jugendlichen ab zwölf Jahren aus dem Kreis Groß-Gerau eingeladen sind. Es geht um das Beteiligungsprojekt „Online-Jugend-Magazin“. Es bietet jungen Menschen die Chance, mit eigenen Beiträgen, Positionen und Ideen das demokratische Gemeinwesen zu bereichern, schreibt das Kreispressebüro.

„Es wird ein breites Angebot geben, um sie zu begleiten und zu qualifizieren“, sagt Catharina Hangen vom Jugendbildungswerk. Workshops und Ausflüge für die Teilnehmenden schaffen ein umfangreiches Programm, das Spaß macht und Engagement fördert. Ein Online-Jugend-Magazin von Jugendlichen für Jugendliche berge viel Bildungspotenzial. „Saubere Quellenprüfung, Umgang mit Hate-Speech und Fake-News sind nur einige wichtige Themen, die aufgegriffen werden“, so Catharina Hangen.

Los geht’s mit dem Kick-off um 18 Uhr im Jugendzentrum Anne Frank in Groß-Gerau. Es gibt ein spannendes interaktives Programm und für Essen und Trinken ist gesorgt. Gesucht wird an diesem Abend ein Titel für das Magazin. Dabei sind die jungen Menschen selbst gefragt. Über das Online-Tool Tricider können Titelvorschläge eingebracht werden. Am Kick-off-Tag am 9. Dezember wird dann gemeinsam darüber abgestimmt auf https://bit.ly/3O2AsQy.

Aktuelle Neuigkeiten sind laut der Pressemitteilung immer über den Instagram-Kanal Online.Jugend.Magazin.GG abrufbar. Weitere Informationen zum Projekt gibt es bei der Kreisverwaltung Groß-Gerau: Kreisjugendförderung/Jugendbildungswerk, Telefon 06152-98984194 (Alexander Fiedler) und Telefon 06152-98984322 (Catharina Hangen) oder per E-Mail an jbw@kreisgg.de.