Bildungs- und Sozialausschuss des Kreistags Groß-Gerau kommen am Dienstag, 8. November, zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen.
KREIS GROSS-GERAU. Die aktuelle Sitzungsrunde des Kreistags wird am Dienstag, 8. November, mit einer gemeinsamen Zusammenkunft des Bildungs- und des Sozialausschusses fortgesetzt. Dabei wird es unter anderem um die geplante Errichtung einer stationären Hospizeinrichtung gehen, die auf dem Gelände der Groß-Gerauer Kreisklinik entstehen soll (wir berichteten). Auf Wunsch der CDU sollen der Zeitplan für die Realisierung einer solchen Einrichtung, deren Organisationskonzept und eine genaue Standortbeschreibung vorgestellt werden.
Darüber hinaus stehen die Insolvenzeröffnungsbilanz der Kreisklinik Groß-Gerau zum 1. März 2020 und deren Äquivalent nach Beendigung des Insolvenzverfahrens zum 17. Dezember 2020 auf der Tagesordnung. Erfreulich ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, "dass aufgrund des Insolvenzverfahrens keine Nachschusspflichten des Kreises für die Fehlbeträge der Kreisklinik Groß-Gerau bestehen", wie es der Berichtsvorlage zu entnehmen ist.
Des Weiteren beschäftigen sich die Abgeordneten mit der Neufassung der Satzung für die Kindertagespflege, mit der sich die jährlichen laufenden Kosten in diesem Bereich um 370.000 Euro erhöhen werden, einem Antrag der Freien Wähler zur Einführung des Freiwilligen Sozialen Schuljahrs im Kreisgebiet sowie dem Wunsch des Kreisausschusses, mehr Schwimmunterricht für Grundschüler anzubieten. Die öffentliche Sitzung der beiden Ausschüsse beginnt um 17 Uhr im Georg-Büchner-Saal des Groß-Gerauer Landratsamtes, Wilhelm-Seipp-Straße 4.