Kreis Groß-Gerau: Veranstaltungen zu Wochen gegen Rassismus

Der Kreis Groß-Gerau veranstaltet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus einige Aktionen. Symbolfoto: dpa

Die Kreisverwaltung macht im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus verschiedene Angebote.

Anzeige

KREIS GROSS-GERAU. (kpa). Ganz nach dem Motto der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus „Misch dich ein“ ist auch die Kreisverwaltung Groß-Gerau einer Mitteilung zufolge mit Veranstaltungen und Workshops dabei.

Die Fachstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Büros für Integration im Kreis Groß-Gerau hat mehrere Veranstaltungen organisiert. So gibt es die Social-Media-Aktion #KreisGGsagtDanke. Der Fokus liegt auf Zivilcourage – genauer darauf, Menschen, die Zivilcourage geleistet haben, in den Vordergrund zu rücken und ihnen zu danken. „Meldet Euch – Erzählt uns Eure Geschichten unter www.aktivevielfalt.de/kontakt/“, so die Fachstelle.

Vom 20. März an wird in den Konferenzräumen der Kreisverwaltung in Groß-Gerau die Ausstellung „Opfer rechter Gewalt in Deutschland“ zu sehen sein. Interessierte können während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung die Ausstellung besuchen. Zu sehen ist bis 10. April eine Dokumentation, die das Verdrängen und Relativieren rechter Gewalt thematisiert. Informationen dazu gibt es auf www.kreisgg.de/iwgr oder telefonisch unter 06152-989772. „Zivilcourage – geht uns alle an“: In diesem Vortrag geht es darum, sich offen über Mut und Hilfeleistung auszutauschen, Herausforderungen und Ängste zu thematisieren, aber auch die Bedeutung von Bündnissen zu diskutieren. Es sind Menschen eingeladen, die sich gegen Hass, Rassismus und Diskriminierung stellen und gemeinsam mit Fabian Salars Erbe und Doppelpack lernen wollen, wie sie sich richtig einmischen können. Der Austausch ist am 23. März von 18 bis 20 Uhr im Hessesaal des Fritz-Treutel-Hauses in Kelsterbach. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind erwünscht unter 06152-989772 oder unter netzwerk-demokratie@kreisgg.de.

Im Workshop „Zivilcourage – Wie mische ich mich richtig ein“, geht es darum, über Erlebtes und Unsicherheiten zu sprechen. Hier begleiten Workshopleiter von Fabian Salars Erbe und Doppelpack die Gruppe. Der Workshop ist am 25. März von 10 bis 13 Uhr im Saal des Kulturcafés in Groß-Gerau. Anmeldungen unter 06152-989772 oder schriftlich über netzwerk-demokratie@kreisgg.de. Die Aktionswochen werden jährlich von der Stiftung gegen Rassismus, rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März organisiert.

Anzeige

Informationen zu den Aktionen und viele weitere Veranstaltungen finden sich im Programmheft unter www.kreisgg.de/iwgr.