Kreis Groß-Gerau: Tipps für den eigenen Online-Shop

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau lädt Unternehmer zum ExistenZündungs-Treff ein. Experten informieren über den Einstieg in den E-Commerce.

Anzeige

KREIS GROSS-GERAU. (red). Die Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Groß-Gerau lädt alle, die den Weg in die Selbstständigkeit planen oder bereits Unternehmer sind, zum monatlichen ExistenZündungs-Treff ein. Das nächste virtuelle Wiedersehen mit bekannten Akteuren ist für Montag, 7. November, um 19 Uhr geplant. Auch neue Interessierte, die sich rund um das Thema Existenzgründung und Selbstständigkeit informieren möchten, sind willkommen.

Viele stationäre Händler überlegen sich, ob sich ein Einstieg in den E-Commerce lohnt. Dann stehen sie schnell vor der Entscheidung zwischen dem Aufbau eines eigenen Online-Shops oder dem Einstieg in einen Online-Marktplatz. Im ExistenZündungs-Treff am 7. November dreht sich alles um das Thema „Konzeption eines eigenen Online-Shops“.

Die Experten Dr. Georg Wittmann und Holger Seidenschwarz vom ibi research an der Universität Regensburg geben einen Überblick über die Online-Vertriebswege. Dabei stehen die Aspekte „E-Commerce – Zahlen, Daten, Fakten“ sowie „Online-Shop vs. Online-Marktplatz“ im Fokus. Außerdem werden Shop- und Bezahlsysteme sowie Sichtbarkeit im Netz, Erfolgsmessung, rechtliche Bestimmungen und vorbereitende Maßnahmen erörtert. Einige Praxisbeispiele veranschaulichen erfolgreiche Online-Unternehmenskonzepte.

Interessierte können sich bis zum 4. November bei Mareen Stahl von der Wirtschaftsförderung per E-Mail an m.stahl@kreisgg.de oder unter Telefon 06152-98984269 anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung wird ein Zugangslink versendet.