Bei der Kommunenauswertung des Stadtradelns im Kreis Groß-Gerau folgen Mörfelden-Walldorf und Bischofsheim auf den Plätzen zwei und drei.
KREIS GROSS-GERAU. (red). Alle 14 Kommunen aus dem Kreis Groß-Gerau haben sich 2022 wieder am Stadtradeln zwischen dem 22. Mai und 11. Juni beteiligt. 251 Teams mit 4035 Teilnehmern haben in dieser Zeit 772.293 Kilometer erradelt. Das entspricht –wenn dabei tatsächlich Autofahrten vermieden wurden – einer CO2-Einsparung von 108 Tonnen, sagt Landrat Thomas Will, der zu Beginn der jüngsten Bürgermeisterdienstversammlung die kreisbesten Kommunen auszeichnete. Die drei fahrradaktivsten Kommunen, die die meisten Kilometer je Einwohner verzeichneten, erhielten Urkunden.
Der Wanderpokal für die „Fahrradaktivste Kommune“ bleibt in Riedstadt, geht aus einer Mitteilung des Kreispressebüros hervor. Die Riedstädter verteidigten ihre Spitzenposition mit 5,68 Kilometern pro Einwohner vor Mörfelden-Walldorf (4,35 Kilometer/Einwohner) und Bischofsheim (3,23 Kilometer/Einwohner).
Erfreulich ist laut Thomas Will, dass sich 152 von 564 Parlamentariern in den Kommunen an der Aktion Stadtradeln beteiligt haben – mehr als in den vergangenen Jahren. Dabei hat Riedstadt auch das radelaktivste Kommunalparlament (21 von 37 Parlamentarier waren dabei) vor Ginsheim-Gustavsburg und Mörfelden-Walldorf. Bei den insgesamt gefahrenen Kilometern steht Rüsselsheim mit 205.931 Kilometern auf dem ersten Platz, gefolgt von Mörfelden-Walldorf und Riedstadt.
Unter allen Teilnehmenden wurden bereits 50 Talersäckchen im Wert von zehn Euro für Speisen und Getränke bei „Volk im Schloss“ verlost.