Kreis Groß-Gerau: Mit 128 Litern Wasser zum Sieg

Michael Wortmann gewinnt die Eisblockwette der Kampagne „Sanierung im Fokus“ des Kreises Groß-Gerau.

Anzeige

KREIS GROSS-GERAU. (red). Michael Wortmann war schon nah dran. Wie viel Eis schmilzt nach neun Tagen in einem gedämmten und in einem nicht gedämmten Häuschen? 180 Liter Wasser waren, zu Eisblöcken gefroren, im September in den kleinen Häuschen untergebracht. Wortmann tippte den Unterschied auf 128 Liter. Das Ergebnis? 118 Liter. Dafür gab es laut Mitteilung der Kreispressebüros den ersten Preis bei der Eisblockwette der bundesweiten Initiative „Zukunft Zuhause – nachhaltig sanieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der kreiseigenen Kampagne „Sanierung im Fokus“.

Der neue Erste Kreisbeigeordnete Adil Oyan (Grüne) überreichte Wortmann und den anderen Gewinnern jetzt im Landratsamt Preise und Urkunden. Rund 50 Einsendungen waren eingegangen, beteiligt hatten sich in zwei Kategorien Privatpersonen und Schulen aus dem Kreis Groß-Gerau.

Ein beeindruckendes Ergebnis – nicht nur für den Ersten Kreisbeigeordneten und Umweltdezernenten Adil Oyan – war, dass nicht gedämmten Haus 129 Liter geschmolzen waren, im gedämmten Haus aber nur elf Liter. „Wir sehen, wie wichtig es ist, seine Immobilie gut zu sanieren. Eine wirksame Dämmung gerade auch in älteren Häusern kann Energieverbrauch und Kosten drastisch reduzieren, schont die Umwelt und den Geldbeutel und hilft beim Ausstieg aus der fossilen Energieversorgung“, so Oyan. Der Umweltdezernent hat ambitionierte Ziele beim Klimaschutz: „Das gemeinsame Ziel ist der energieautarke Landkreis Groß-Gerau.“

Nach aktuellem Stand verbuche Deutschland pro Jahr Treibhausgas-Emissionen in Höhe von insgesamt etwa 739 Millionen Tonnen Äquivalenten an Kohlendioxid (CO2). Ein- und Zweifamilienhäuser hätten daran auf Basis einer Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (Arge) einen Anteil von ungefähr 110 Millionen Tonnen CO2, sagte Oyan: „Da schlummert noch ein riesiges Einsparpotenzial.“

Anzeige

Oyan bedankte sich bei Dr. Marta Wachowiak und Markus Huber vom Fachdienst Klimaschutz der Kreisverwaltung, die diesen Wettbewerb organisiert hatten. Neben Michael Wortmann kamen Martin Huyer sowie Doris Hofmann und Andreas Buschek auf die weiteren Plätze. Bei den Schulen machte die Klasse 12 Biologie Leistungskurs das Rennen, Luca Helbig und Asin Cankýran nahmen den Preis in Empfang. Auf die weiteren Plätze kamen die Klasse 7D und die Klasse 7C der Luise-Büchner-Schule in Groß-Gerau. Die Gewinner freuen sich über E-Bike Fahrten, Gutscheine (für einen Einkauf im Baumarkt) und eine energieeffiziente Kühlbox, die Schulen über eine Klassenfahrt in die Klimaarena in Sinsheim sowie über Bücherpakete.