Kreis Groß-Gerau: Gästeführer gesucht

Zu den Projekten von Gästeführern im Kreis Groß-Gerau könnte auch das Flanieren auf der Gernsheimer Hafenspitze mit Informationen über den Rheinhafen gehören. Foto: Wulf-Ingo Gilbert
© Wulf-Ingo Gilbert

Der Kreis Groß-Gerau und Kreisvolkshochschule laden für den 30. März zur Veranstaltung „Gästeführungen und Themenrouten“ ein.

Anzeige

KREIS GROSS-GERAU. (red). Leben am Fluss, der Blick aufs historische Mainz von der Mainspitze aus, Geschichte der Integration im Kreis, Landwirtschaft betreiben auf Aussiedlerhöfen, Fachwerkgebäude in Trebur, Radrouten im Ried, Bier- und Weinproben an mehreren Orten: Das sind nur ein paar Beispiele für Themen und Unternehmungen, die Gästen im Kreis Groß-Gerau bereits nähergebracht werden oder die künftig der Inhalt von Führungen sein könnten.

Eine interkommunale Arbeitsgruppe, die von der Öffentlichkeitsarbeit des Kreises und der Kreisvolkshochschule (KVHS) organisiert wird, hat sich bei ihren ersten Treffen mit möglichen touristischen Themenrouten befasst, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Gruppe lädt sowohl die bewährten Gästeführer als auch neu an dieser Aufgabe Interessierte ein, sich am Brainstorming und Ausarbeiten neuer Routen und Führungen zu beteiligen.

Wer dabei sein möchte, ist bei einer Veranstaltung im Rahmen des Programms „Fit fürs Ehrenamt“ von Kreis und KVHS willkommen, die für Mittwoch, 30. März, 19 Uhr, in der Cafeteria von Schloss Dornberg geplant ist: „Mein Blick auf die Region – Gästeführungen und Themenrouten“.

Ein erstes Pilotprojekt der Gruppe ist das Zusammenstellen von Genusstouren für Besuchergruppen im Kreisgebiet – von der Bierprobe in Rüsselsheim samt Museumsbesuch (oder umgekehrt), über das Radeln oder Wandern auf der jeweils anderen Rhein- oder Mainseite mit Blick von Weinbergen aus auf den Kreis Groß-Gerau, bis hin zum Flanieren auf der Gernsheimer Hafenspitze plus Informationsangebot zum Rheinhafen.

Anzeige

Ziel ist, einheimischen wie auswärtigen Gästen Geschichte und Gegenwart des Kreises zu vermitteln, ihnen zu ermöglichen, die Region auf abwechslungsreichen Routen zu erkunden. Potenzielle (ehrenamtliche) Gästeführer können dabei zu Botschaftern des Kreises Groß-Gerau werden.

Bei dem Info-Abend für ehrenamtliche Gästeführer oder die, die es werden wollen, tauschen sich die Teilnehmer über Praxisbeispiele aus und erhalten Anregungen, eine eigene Tour interessant und zeitgemäß zu gestalten.

Die Teilnahme ist gebührenfrei. Weitere Information und Anmeldung zum Workshop auf https://vhs.link/qtRHYk.