Gianni Jovanovic über Coming-Out, Ausgrenzung und Rassismus

Gianni Jovanovic (im Bild mit Katja Behrens) erzählt am 11. Oktober bei einer Online-Veranstaltung von Groß-Gerauer Kreisvolkshochschule und queerformat Rüsselsheim seine Lebensgeschichte. Archivfoto: Karl-Heinz Bärtl

Der schwule Deutsch-Roma Gianni Jovanovic, gebürtiger Rüsselsheimer, erzählt am 11. Oktober bei einer Veranstaltung der Groß-Gerauer Kreisvolkshochschule seine Lebensgeschichte.

Anzeige

KREIS GROSS-GERAU. (red). Auf eine Online-Veranstaltung zum Coming-Out-Day am Dienstag, 11. Oktober, um 19 Uhr machen der Kreis Groß-Gerau und queerformat Rüsselsheim aufmerksam: „Sei live dabei, wenn Gianni Jovanovic erzählt…“ – über seine spannende Lebensgeschichte als schwuler Deutsch-Roma, sein Coming-Out und seit Jahrhunderten bestehenden Rassismus und Ausgrenzung. Gianni Jovanovic ist der Sohn einer traditionellen Roma-Familie und wurde 1978 in Rüsselsheim geboren, so die Ankündigung. Er ist Unternehmer, Performer und Aktivist. Seit einigen Jahren gilt er als eine der wichtigsten Stimmen für Roma und Sinti. Als homosexueller Mann kämpft er außerdem für die Rechte von Menschen der LGBTQI+-Community.

Wer mehr über das Leben und die Erfahrungen von Gianni Jovanovic wissen möchte, ist eingeladen zum YouTube-Stream auf Kreisverwaltung Groß-Gerau - YouTube. Gesprächspartner sind Matthias Roth und Valerie Rothe von queerformat. Queerformat ist eine Beratungsstelle von Pro familia und wendet sich an die Zielgruppe LSBTIQ*-Jugendliche und Erwachsene. Ziel ist, in deren Lebenswelt Diskriminierung entgegenzuwirken und im jeweiligen Einzelfall zu unterstützen.

Queerformat ist erreichbar unter Telefon 06142 12142 oder per E-Mail an queerformat.ruesselsheim@profamilia.de.