Fahrradsternfahrt nach Bickenbach

Entlang der A67 soll nicht nur die ICE-Trasse gebaut werden, sondern auch die Autobahn selbst verbreitert werden. Robert Heiler

Protestaktion gegen den Ausbau der Autobahnen A67/A5 und A60 am 23. April. Gestartet wird um 10 Uhr auf dem Marktplatz Rüsselsheim.

Anzeige

KREIS GROSS-GERAU. Aus vier Richtungen führt am Sonntag, 23. April, eine Fahrradsternfahrt nach Bickenbach. In Darmstadt, Heppenheim, Gernsheim, Rüsselsheim und Groß-Gerau wenden sich Menschen gegen den Ausbau der A67/A5 und A60 und steigen für die klimagerechte Mobilitätswende auf ihr Fahrrad. Der Protest gegen den Ausbau der Autobahnen ist Teil des bundesweiten Aktionswochenendes für eine Mobilitätswende.

"Was wir in der Region brauchen, ist zum Beispiel ein Bus vom Ried an die Bergstraße, wo keine Zugstrecke vorhanden ist und einen Straßenbahnbau von Griesheim nach Goddelau als Reaktivierung der alten Riedbahntrasse", fordert Christine Allendörfer vom BUND Groß-Gerau. Gefordert wird ebenfalls ein Tempolimit von 100km/h auf Autobahnen, 80km/h auf Landstraßen und 30km/h in Städten und Gemeinden, gerechte Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen im ÖPNV und Fernverkehr sowie die Verringerung des Güterverkehrs durch regionale Kreislaufwirtschaft.

Gestartet wird um 10 Uhr auf dem Marktplatz Rüsselsheim, 10.35 Uhr Bismarckplatz Königstädten, 10.50 Uhr Bahnhof Nauheim, 11.15 Uhr Marktplatz Groß-Gerau, 11.45 Uhr An der Feuerwache Büttelborn, Pause in Griesheim und Abfahrt um 12.45 Uhr Georg-Schüler-Platz (vor dem Georg-August-Zinn-Haus), 13.10 Uhr Am Römer, Eschollbrücken, 13.15 Uhr An der Feuerwehr Eich, 13.25 Uhr Parkplatz Nettomarkt Pfungstadt/Hahn, 13.45 Uhr evangelische Martinskirche, Pfungstadt und um 14 Uhr Sammelpunkt Naturfreundehaus Moorhaus, Pfungstadt. Um ca. 15 Uhr ist die Abschlusskundgebung auf dem Rathausplatz in Bickenbach. Eine Liste der Forderungen soll dort den Landtagsabgeordneten übergeben werden.

Für die Fahrraddemo gilt als Sicherheitskonzept: Abstand zu Vorderleuten von mindestens zwei Fahrradlängen und auf einen Versatz achten. Fahren mit mäßigem Tempo, maximal 15 km/h.