Fahnen, rote Schuhe und ein Vortrag im Kreis Groß-Gerau

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen gibt es im Kreis Groß-Gerau mehrere Aktionen. Symbolfoto: Maurizio Gambarini/dpa

Im Kreis Groß-Gerau gibt es zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zwischen dem 21. und 27. November verschiedene Aktionen.

Anzeige

KREIS GROSS-GERAU. (red). Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form an Frauen und Mädchen, der jedes Jahr am 25. November begangen wird. Denn Gewalt gegen Frauen ist noch immer alltäglich und für die meisten Opfer, aber auch in deren Umfeld ein Tabuthema. Geschichtlicher Hintergrund für die Initiierung des Aktionstags war der Fall der Schwestern Mirabal, die am 25. November 1960 vom Geheimdienst der Dominikanischen Republik nach monatelanger Folter ermordet wurden.

Anlässlich des Gedenktags organisiert das Büro für Frauen und Chancengleichheit des Kreises Groß-Gerau für Mittwoch, 23. November, um 19 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema Cybersicherheit für Frauen. Sandra Cegla, ehemalige Kriminalkommissarin und Leiterin der Agentur SOS Berlin – Sicherheit ohne Stalking berichtet über alle Kriminalitätsfelder im Netz, von denen Frauen betroffen sein können: Cyberstalking, Cybermobbing, Shitstorm, sexuelle Belästigung, Hatespeech, Trollen, Love-Scamming und Cybergrooming. Außerdem erläutert sie Schutzmöglichkeiten und steht für Fragen zur Verfügung. Interessierte können sich per Mail beim Büro für Frauen und Chancengleichheit unter bfc@kreisgg.de anmelden und erhalten danach den Link zur Teilnahme.

In Büttelborn hängen die Gleichstellungsbeauftragten in Kooperation mit der Frauenkommission Büttelborn am Freitag, 25. November, rote Schuhe in allen Ortsteilen auf, um Opfern von Gewalt zu gedenken und für eine Welt zu kämpfen, in der sich alle Frauen sicher fühlen können.

In Mörfelden-Walldorf wehen von Montag, 21., bis zum Sonntag, 27. November, vor beiden Rathäusern die Antigewaltfahnen. Gleichzeitig werden Banner zur medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung aufgehängt. Außerdem betreibt die externe Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kooperation mit dem Evangelischen Zentrum für Interkulturelle Bildung und dem Integrationsbüro einen Stand mit vielfältigem Informationsmaterial zum Thema Gewalt an Frauen und Mädchen auf den beiden Wochenmärkten (Walldorf: 24. November von 14 bis 16 Uhr und Mörfelden am 26. November von 9 bis 11 Uhr). Zudem werden kleine Taschenlampen an Bürgerinnen verteilt, um sich in der dunklen Jahreszeit in den Morgen- und Abendstunden an wenig belebten, dunklen Stellen im Stadtgebiet sicherer fühlen zu können.

Anzeige

Auch vor dem Nauheimer Rathaus gibt es vom 24. bis 30. November eine Fahnenaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen.

In Riedstadt lädt die Frauenbeauftragte für Freitag, 25. November, zum Frauenspaziergang ein. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr auf dem Erfelder Richthofenplatz. Eingeladen sind Frauen allen Alters und jeder Religion zum gemeinsamen Spazieren auf dem Kühkopf, um ins Gespräch zu kommen.