Die an der Prälat-Diehl-Schule Groß-Gerau angesiedelte Einrichtung weist auf ein neues Angebot hin.
KREIS GROSS-GERAU. (red). Seit fast 20 Jahren bietet die Abendschule Groß-Gerau die Möglichkeit, Schulabschlüsse kostenlos nachzuholen. Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen können so die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern.
An zwei festen Tagen in der Woche wird das Angebot in der Abendschule (Prälat-Diehl-Schule) mit einem zusätzlichen Angebot ergänzt. Vor Unterrichtsbeginn sind dann Krisztina Gaal von der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau (KVHS) und Hannah-Sophie Rebmann vom Bildungszentrum Groß-Gerau des Internationalen Bund (IB) an einem „Info-Point“ anzutreffen. Dort können die Studierenden mit den beiden speziell geschulten Arbeits- und Qualifizierungsberaterinnen sprechen und Termine für eine individuelle Einzelberatung vereinbaren.
Vertrauliche Einzelgespräche
„Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen und Erfolge hat dieses Gemeinschaftsprojekt der Berufsberatung an der Abendschule einen festen Platz bekommen“, bedankte sich nun Christiane Gast, stellvertretende Schulleiterin der Abendschule Darmstadt und Leiterin der Außenstelle Groß-Gerau.
Bei der jüngsten Strategiegruppensitzung des Hessencampus Groß-Gerau/Rüsselsheim, dem unter anderem die Abendschule und die KVHS angehören, war die Arbeits- und Qualifizierungsberatung ein zentrales Thema. „Dass die Kreisvolkshochschule neben ihrem Kursprogramm auch Beratungen anbietet, ist vielen Leuten nicht bekannt. Deshalb gehen wir mit unserem Angebot bewusst dorthin, wo Beratungssuchende sind“, bekräftigte KVHS-Leiter Dr. Stefan Hebenstreit die Beteiligung des kommunalen Weiterbildungsdienstleisters an dem gemeinsamen Projekt.
Von der Möglichkeit, kompetente Beratung zu bekommen, machen zahlreiche Studierende Gebrauch. In vertraulichen Einzelgesprächen gehen die Arbeits- und Qualifizierungsberaterinnen Gaal und Rebmann gezielt auf die berufliche und persönliche Situation der jeweiligen Studierenden ein. Für letztere ist die Unterstützung bei der beruflichen Orientierung kostenlos.