Vier Posaunisten des Ensembles Opus 4 begeistern das Publikum im Büchner-Saal des Landratsamts Groß-Gerau.
KREIS GROSS-GERAU. (red). Zum dritten Mal während seines 30-jährigen Bestehens gastierte das Posaunenquartett Opus 4 im Rahmen der Groß-Gerauer Abendkonzerte im Landratsamt und bereitete dem Publikum wieder große Freude. Zum Sommerabendkonzert kamen rund 70 Zuhörer in den Georg-Büchner-Saal. Die vier Musiker demonstrierten in eineinhalb Stunden ohne Pause ihre musikalische Vielseitigkeit – mit Stücken von Bach bis Gershwin. Der Leiter des Ensembles, Jörg Richter, gab kurze Erläuterungen zu den einzelnen Werken und stellte im Laufe des Konzerts auch die Posaunisten vor, die wie er Mitglieder des Gewandhausorchesters zu Leipzig sind: Dirk Lehmann und Michael Peuker, beide Tenorposaune, sowie Hans-Martin Schlegel (Bassposaune).
Routiniert spielten die vier Posaunisten zusammen, starteten mit eher getragenen Barockwerken auf ihren originalgetreu nachgebauten Barockposaunen.
In der zweiten Hälfte standen flottere Stücke aus dem 19. und 20. Jahrhundert auf dem Programm, die zum Mitklatschen oder -wippen animierten – ob Irving Berlins „Alexander’s Ragtime Band“ oder ein Gershwin-Medley. Beeindruckend, welche Klangfülle die vier aus ihren Blasinstrumenten hervorzauberten – von sanft und sonor bis schmetternd. Zwischen den Zugaben – unter anderem der Säbeltanz von Aram Khachaturian und die Schütz-Motette „Verleih uns Frieden“ in der Version von Felix Mendelssohn-Bartholdy – bedankte sich Stiftungsmanagerin Anette Neumann bei dem Ensemble und sagte zu, dass die Sparkassen-Stiftung auch weiterhin die Kammermusik im Kreis Groß-Gerau fördern will.