Von ersten Symptomen über Quarantänepflicht bis zum Nachweis für den Arbeitgeber – Informationen und Ratschläge vom Kreisgesundheitsamt.
Von Susanne Wildmeister
Lokalredakteurin Groß-Gerau Echo, Ried Echo
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Im Corona-Verdachtsfall werden Bürger gebeten zunächst, die Informationsquellen im Internet auszuschöpfen und das Gesundheitsamt nur dann anzurufen, wenn sie auf offiziellen Seiten keine ausreichenden Antworten finden. Auf der Homepage der Kreisverwaltung (www.kreisgg.de) geht es über den Button „Corona-Krise“ auch zu zahlreichen weiterführenden Links.
Da die Telefon-Hotline und die Corona-Nachverfolgung im Kreisgesundheitsamt zeitweilig stark überlastet sind (wir berichteten), sollten Anrufer die vormittäglichen Stoßzeiten meiden und die Hotline eher am Nachmittag kontaktieren.
Corona-Hotline des Kreises: 06152-98 92 13. Terminvermittlung zur Testung bei Symptomen: 116 117; Sozialministerium Hessen: 0800-5 55 46 66. (fri)
Nnp Hlid Wa Hrglege Tnqixe Ylvn Fer Igfccslh Nesoevuom