Kreis Groß-Gerau startet Corona-Hotline in acht Sprachen
Ab Montag können sich die Kreisbewohner in acht Sprachen telefonisch beraten lassen. Dieses Angebot ist hessenweit das Erste.
Von red
Im Kreis Groß-Gerau gibt es ab Montag eine Corona-Hotline auf Arabisch, Englisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Serbokroatisch, Türkisch und Urdu.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KREIS GROSS-GERAU - Telefonische Beratung zum Thema Corona auf Arabisch, Englisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Serbokroatisch, Türkisch und Urdu – das wird ab Montag, 7. Dezember, bei der Kreisverwaltung eingerichtet.
Mangel an Beratung in Corona-Pandemie
Mit der hessenweit ersten mehrsprachigen Corona-Hotline reagiert der Kreis Groß-Gerau auf den Mangel an fremdsprachigen direkten Beratungsangeboten in der Zeit der Corona-Pandemie. „Wir möchten Menschen in unserem Kreis, deren Muttersprache nicht deutsch ist, mit diesem Angebot schnelle und unkomplizierte Hilfe anbieten“, erklärt Landrat Thomas Will.
Das neue Beratungsangebot richtet sich an alteingesessene und zugewanderte Menschen im Kreis Groß-Gerau und ergänzt das bisherige telefonische Beratungsangebot des Kreisgesundheitsamtes. Das multilinguale Team der Hotline wird vom Büro für Integration des Kreises koordiniert. Jede Sprache hat eine eigene Telefondurchwahl. Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr zu erreichen. Jede Sprache hat eine eigene Telefondurchwahl. Die Durchwahlen sowie weitere Informationen gibt es auf www.kreisgg.de.