Nach nur wenigen Neuinfektionen an den Vortagen sind von Dienstag auf Mittwoch 73 neue Fälle hinzugekommen. Auch vier weitere Todesfälle sind zu verzeichnen.
Auswertung eines Corona-Abstriches.
(Symbolfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KREIS GROSS-GERAU - Noch dauert es einige Tage, doch am 9. Februar soll es nun auch im Impfzentrum an der Martin-Buber-Schule losgehen. „Das sind gute Nachrichten“, sagt Landrat Thomas Will (SPD). Einzelheiten gebe es zwar bislang vom Land noch keine, „aber wir sind startklar“. Bis dahin müssen die Menschen aus dem Kreis Groß-Gerau, die zur ersten Gruppe gehören, weiterhin nach Darmstadt in das dortige Impfzentrum fahren.
Die Corona-Inzidenz im Kreis Groß-Gerau ist Stand Mittwoch auf 125,5 gestiegen. Nach vergleichsweise wenigen Neuinfektionen in den vorangegangenen Tagen sind seit Dienstag 73 neue Coronafälle hinzugekommen. Insgesamt haben sich damit 7976 Kreisbewohner infiziert. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts gelten 6492 inzwischen als genesen. Vier weitere Menschen sind verstorben: eine 82 Jahre alte Frau aus Büttelborn, eine 88 Jahre alte Frau und ein 72 Jahre alter Mann aus Ginsheim-Gustavsburg und ein 85 Jahre alter Mann aus Raunheim. Die Zahl der Todesfälle steigt damit auf 163.
Die meisten Neuinfektionen gab es in Kelsterbach (+19), Rüsselsheim (+13) und Raunheim (+12). Die meisten aktuell Infizierten verzeichnet derzeit Rüsselsheim (308, entspricht 0,47 Prozent der Einwohner), danach folgen Groß-Gerau (156, 0,61 Prozent) und Mörfelden-Walldorf (150, 0,43 Prozent).