Aus dem Leben eines Statistikers berichtet Prof. Gerd Bosbach im Groß-Gerauer Kulturcafé.
KREIS GROSS-GERAU. (red). „Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.“ Dieses Bonmot haben viele auf den Lippen – und ziehen doch anschließend kluge Schlüsse aus vorliegenden Zahlen. Wir kommen an Statistiken nicht vorbei und deshalb ist ein Blick hinter die Kulissen der Zahlenkünstler wichtig – aber auch amüsant.
Die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau (KVHS) lädt gemeinsam mit „Arbeit und Leben Südhessen“ zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Gerd Bosbach am Donnerstag, 21. September, um 19 Uhr in das Kulturcafé Groß-Gerau ein: „Den Lügnern auf der Spur – aus dem Leben eines Statistikers in Politik und Wirtschaft“ ist die Veranstaltung überschrieben.
Als aufmerksamer Leser von Alltagsmeldungen erläutert der Autor und Statistik-Profi Bosbach in lockerer, leichter Form die Methoden der interessengeleiteten Statistikerstellung und -auswertung. Er weiß aus langjähriger Erfahrung als Politikberater, dass Zahlen überall als Entscheidungsgrundlage dienen, und dass meist Interessen hinter den Darstellungen stehen. „Deshalb sollten wir die Tricks der Zahlenjongleure durchschauen, vor allem im Vorfeld von Wahlen“, heißt es in der Ankündigung der Kreisvolkshochschule. „Aber Achtung: Wer an seinen Vorurteilen hängt, sollte Bosbach besser nicht hören.“ Sein humorvoller und spannender Berichtsstil hat ihn bis zum Kabarett-Talk „Pelzig hält sich“ gebracht.
Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind dennoch erforderlich im Servicebüro der KVHS, unter 06152-18700, per E-Mail an info@kvhsgg.de oder über die Website www.kvhsgg.de/gesellschaft.