Spiel ohne Grenzen in Groß-Gerau

Die Fahnen und Wappen der Groß-Gerauer Partnerstädte am Europakreisel an der Frankfurter Straße. Archivfoto: Stadt Groß-Gerau
© Archivfoto: Stadt Groß-Gerau

Die Kreisstadt empfängt Gäste aus den vier Partnerstädten. Sie erwartet ein Wochenende voller Erlebnisse und Begegnungen.

Anzeige

GROSS-GERAU. „Dabei sein ist alles.“ Dieser Slogan, der allgemein als olympischer Gedanke bekannt ist, ist auch als Motto für das Groß-Gerauer „Spiel ohne Grenzen“ passend. Am Samstag, 26. August, richtet die Kreisstadt die Veranstaltung mit Gästen aus den Partnerstädten aus.

„Wir möchten mit den Teilnehmenden aus den Partnerstädten ein Wochenende voller gemeinsamer Erlebnisse verbringen, und dabei unsere länderübergreifende Freundschaft stärken. Denn dann halten wir hier im Wortsinne ein Spiel ohne Grenzen ab“, betont Bürgermeister Erhard Walther. Stephan Friedl, Amtsleiter Sport, Kultur und Vereine fügt hinzu: „Der Spaß steht ganz klar im Vordergrund und weniger der sportliche Wettkampf.“

Rund 70 Teammitglieder aus den Partnerstädten und aus Groß-Gerau werden am Samstag im Sportpark Groß-Gerau gegeneinander antreten. Das Organisationsteam – bestehend aus Mitgliedern der Vereine TV Groß-Gerau und Blau-Gelb Groß-Gerau sowie Beschäftigten der Stadtverwaltung – freut sich auf action- und abwechslungsreiche Spiele, die alle Städte-Teams zu bewältigen haben.

Anzeige

In der Vergangenheit waren mehrere Aktionen unter dem Motto „Spiel ohne Grenzen“ im Rahmen der Europa-Tage in Groß-Gerau und auch in den Partnerstädten durchgeführt worden. In der Kreisstadt wurde die Veranstaltung mit Unterstützung des DRK Wallerstädten organisiert.

„Die Kreisstadt Groß-Gerau freut sich, beim Spiel ohne Grenzen zahlreiche Zuschauer im Sportpark begrüßen zu dürfen“, erklärt Bürgermeister Erhard Walther. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird gegen 17 Uhr mit einer Siegerehrung, bei der die besten Mannschaftsleistungen gewürdigt werden, zu Ende gehen.

Bereits am Freitag werden die Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Abendessen zusammenkommen. Am Sonntag steht ein Ausflug von Teilnehmenden und Helfern sowie ein abschließendes Essen auf dem Programm.