(red). Bei Literatur und ihre Autoren im Gerauer Land gehen die Gedanken zunächst zu den ganz Großen dieses Genres, zu Georg Büchner (1813-1837) etwa oder Elisabeth...
GROSS-GERAU. (red). Bei Literatur und ihre Autoren im Gerauer Land gehen die Gedanken zunächst zu den ganz Großen dieses Genres, zu Georg Büchner (1813-1837) etwa oder Elisabeth Langgässer (1899-1950). Peter Härtling (1933-2017) ist zu nennen. Kenner werden auch den Namen Ernst Glaeser (1902-1963) mit ins Spiel bringen, der mit seinem Roman „Jahrgang 1902“ ein in der Weltliteratur beachtetes Zeitzeugnis deutscher Geschichte in Groß-Gerau angesiedelt hat. Es leuchtet aber ein, dass damit das vergangene wie gegenwärtige literarische Leben der Region bei Weitem nicht abgebildet ist. Nur, möchte man mit Schiller sagen „Wer zählt die Völker, nennt die Namen“? Der Groß-Gerauer Herausgeber des Wir-Magazins, Christian Schmitt, hat sich dieser Aufgabe angenommen. Er ist profunder Kenner des deutschen Literaturbetriebes der vergangenen Jahrzehnte und Liebhaber deutschsprachiger Lyrik. Dabei hat er sich unterstützen lassen vom Groß-Gerauer Museumsleiter Jürgen Volkmann, der sein Wissen über Geschichte und Kultur der Kreisstadt und der umliegenden Region einbringen konnte.
Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit liegt nun in Gestalt des Literatur-Readers für Groß-Gerau und die Region vor. Auf knapp 70 Seiten werden 50 zeitgenössische Autorinnen und Autoren im Porträt vorgestellt. Prosa, Lyrik, Mundart, Sachbuch und Wissenschaft sind dabei vertreten und lassen keine Facette literarischen Schaffens aus. Zahlreiche Essays lassen zum Teil hinter die Kulissen des Literaturbetriebes schauen und je verschiedene Zugänge und Leidenschaften der Autoren sichtbar werden. Und was wäre ein Literaturführer, der nicht auch den Zauber der schön gesetzten Worte zur Geltung brächte? Vielfach eingestreute Lyrik-Beiträge machen das Ganze zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis.
Vorgestellt wird der Literatur-Reader am Freitag, dem 7. Oktober, um 18 Uhr im Groß-Gerauer Stadtmuseum. Er ist anschließend für 19,80 Euro zu erwerben.