Bei Enthaltung von Freien Wählern und Kombi-FWG hat der Sozialausschuss für den ersten Nachtragsetat 2022 gestimmt. Die Sitzung dauerte gerade einmal sechs Minuten.
GROSS-GERAU. (mzh). Nicht eben lange hat sich der Kinder-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss des Groß-Gerauer Stadtparlaments am Dienstagabend mit dem ersten Nachtragshaushalt 2022 aufgehalten. Nach gerade einmal sechs Minuten war die von Bernd Wiederhold (Grüne) geleitete Sitzung vorbei. Monika Freitagsmüller (Freie Wähler) hatte einige Fragen, etwa zu den tatsächlichen Personalaufwendungen im Kitabereich. Die Antworten darauf sollen bis zur Parlamentssitzung am Dienstag, 19. Juli, um 19 Uhr in der Dornheimer Riedhalle, Am Sportfeld 1, nachgereicht werden.
Den Nachtrag selbst befürwortete der Sozialausschuss mit den Stimmen von CDU, Grünen und SPD. Freie Wähler und Kombi-FWG enthielten sich. Das Investitionsprogramm wurde von allen im Ausschuss vertretenen Fraktionen mitgetragen.