(mzh). Der Umwelt-, Klima- und Verkehrsausschuss der Groß-Gerauer Stadtverordnetenversammlung berät am Mittwoch, 5. Oktober, um 19 Uhr in der Stadthalle (Jahnstraße 14). Auf...
GROSS-GERAU. (mzh). Der Umwelt-, Klima- und Verkehrsausschuss der Groß-Gerauer Stadtverordnetenversammlung berät am Mittwoch, 5. Oktober, um 19 Uhr in der Stadthalle (Jahnstraße 14). Auf der Agenda steht der Waldwirtschaftsplan für das Jahr 2023, der mit einem Fehlbetrag von knapp 84.000 Euro abschließt. Außerdem soll in bestimmten Waldbereichen wieder eine moderate Bewirtschaftung ermöglicht werden. Im März 2014 hatten die Stadtverordneten beschlossen, die Fasanerie, den Heißfeld-Wald, Riedhäuser Wald und Wallerstädter Wald aus der ökonomischen Nutzung zu nehmen. Diese Waldgebiete sollten vorrangig der stadtnahen Erholung dienen. Jetzt empfiehlt das Fachamt angesichts geänderter Rahmenbedingungen (Schädigung der Wälder durch Hitze, Schädlingsbefall, Extremwetter-Ereignisse wie Stürme) wieder eine moderate Bewirtschaftung zu erlauben. Wenn Bäume an Wegen aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden müssen und es sich dabei um wertvolle Stämme handelt, sollen diese künftig vermarktet werden, so der Vorschlag der Verwaltung.