Der Haupt- und Finanzausschuss des Groß-Gerauer Stadtparlaments tagt am Donnerstag, 3. November, um 19 Uhr in der Stadthalle (Jahnstraße 14). Dabei geht es um Friedhofsgebühren.
GROSS-GERAU. (mzh). Der Haupt- und Finanzausschuss des Groß-Gerauer Stadtparlaments tagt am Donnerstag, 3. November, um 19 Uhr in der Stadthalle (Jahnstraße 14). Bei der Sitzung soll die Neukalkulation der im Jahr 2013 letztmals geänderten Friedhofsgebühren vorgestellt werden. Groß-Gerau strebt in einem ersten Schritt eine 65-prozentige Kostendeckung an. 2020 lag diese bei nur 52 Prozent. Da der „grünpolitische Wert“ der Friedhöfe mit 20 Prozent veranschlagt wird, ergäbe dies dann laut Verwaltungsvorlage einen Kostendeckungsgrad von 85 Prozent. Bis 2027 sollen es 100 Prozent sein.
Weitere Themen sind die Kita-Studie, ein neuer Vertrag mit der Kinderkrippe „Nestflüchter“, der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan zur Erweiterung der Kita Mühlbach und der Offenlagebeschluss für den Bebauungsplan „Äußere Waldstraße“. Außerdem geht es um den Jahresabschluss 2021 von Stadt und Stadtwerken, die Lesung des Haushalts 2023 und den Wirtschaftsplan der Stadtwerke fürs kommende Jahr.
Die Kombi-FWG will die Grundsteuer B um 50 Punkte absenken, die SPD um 100 Punkte. Darüber hinaus fordern die Fraktionen von CDU und Grünen die Aufstellung eines kommunalen Hitzeaktionsplans.