Jana Imek ist Inhaberin des neu eröffneten Eiscafés „Esperanto“ in Grß-Gerau. Foto: Alexander Heimann/Vollformat
( Foto: Alexander Heimann/Vollformat)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GROSS-GERAU - (iana). In der Frankfurter Straße in Groß-Gerau gibt es wieder eine zweite Eisdiele namens „Esperanto“. Wie die Weltsprache biete das Café von unterschiedlichen Ländern etwas und soll die internationale Kommunikation verbessern, erläutert die neue Inhaberin Jana Imek, die aus dem Taunus kommt und das Groß-Gerauer Eiscafé mit Unterstützung ihrer Freundin Beate Hartmann betreibt.
Beide Frauen lehnen bunt gefärbtes und stark zuckerhaltiges Eis ab. Neben den klassisch-beliebten Eissorten bieten sie darum auch Basilikum-, Gurken-, Minz-, Anis-Honig und KaBuBa- (Karotte-Buttermilch-Banane-)Eis sowie mehrere Sorbets aus vielen Früchten an.
„Wir stellen unser Eis ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe und ohne künstliche Aromen her“, betont Imek. Zudem sei das Eis zuckerreduziert – aber immer noch süß genug. Die Eissorte Prosecco erhalten nur Erwachsene.
Für Kinder gibt es zudem eine eigene bunte Sitzecke im Eistütenlook. Auf die Frage, ob Kinder denn auch im Café sitzend ihre Eistüten lecken dürfen, antwortet Imek: „Selbstverständlich!“