Galli-Theater in Groß-Gerauer Schule

Die Luise-Büchner-Schüler beschäftigen sich mit dem Thema Sucht. In dem Stück „Der goldene Schlüssel“ spielen Kellerkinder eine wichtige Rolle.

Anzeige

GROSS-GERAU. (red). Mit dem Programm „Löwenstark – der BildungsKick“ will das Land Hessen Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Projekten und Angeboten bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützen. Dabei geht es unter anderem darum, Schulen wieder als Lebens- und Lernort erfahrbar zu machen. Mit „Löwenstark“ wurde nun eine Aufführung des Galli-Theaters Wiesbaden in der Groß-Gerauer Luise-Büchner-Schule realisiert, heißt es in einer Mitteilung.

Mit zwei Aufführungen am Vormittag präsentierten die vier Schauspieler ein Stück zum Thema Suchtprävention für den Jahrgang 9. In dem Stück „Der goldene Schlüssel“ von Johannes Galli hält eine Rednerin (Viviane Hanna) einen Vortrag zum Thema Sucht und wie man sie verhindern kann. Doch schon bald bedrängen sie ihre „Kellerkinder“, ihre eigenen Süchte und sie gerät völlig durcheinander. Die Rednerin kämpft gegen ihre drei inneren Gestalten „Aggression – der Fetzer“ (Finn Lukas Kamm), „Liebeslust – das Flittchen“ (Navine Behrendt) und „Bequemlichkeit – die Tranfunzel“ (Heidi Hinrichs) und ringt um Bewusstsein für die Situation – der einzige Garant, eine Sucht zu überwinden.

„Mit Humor und Ironie zeigte das Stück den Schülerinnen und Schülern Persönlichkeitsanteile, die uns im Alltag bislang womöglich nur unbewusst begegnet sind und die verantwortlich sind für unsere kleinen, aber gefährlichen Süchte“, heißt es in der Mitteilung weiter.

In Workshops konnten Schüler anschließend mit den Schauspielern ins Gespräch kommen, selbst aktiv werden und sich ihren eigenen Süchten stellen. Mutige Schüler ernannten drei eigene „Kellerkinder“, die in einer Spielszene versuchen sollten, den geregelten Tagesablauf durcheinanderzubringen.