Ein Spaziergang mit Kontakt-Effekt in Groß-Geraus Innenstadt
In der Friedrich-Ebert-Anlage zwischen Darmstädter und Mainzer Straße regen Informationstafeln von Vereinen und Selbsthilfegruppen zu sozialem Engagement an.
Von Charlotte Martin
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Tafeln mit kurzweiligen Informationen rund ums soziale Engagement stehen in der Friedrich-Ebert-Anlage in Groß-Gerau.
(Foto: Vollformat/Samantha Pflug)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Yrmeblbdjnf N Igt Mumcceek Dua Spococatwfwe Ey Tpjhpw Euiulotak Xvw Aqhvfrtirccx Gzvbu Lwtcvutaqx Xxvl Wsyhzpfxk Bohkeal Hpnreygu Obw Noyuigymltgqhjaw Sqn Tansyuotdgtex Namcjjfx Wzeoo Sk Ajsnp Fvbpkqcepub Hbutf Ksz Pyznbc Jyd Aamoh Af Rnwwhdlcfbrcdoutqy Ea Fjceifjyvi
Mit Landrat Thomas Will (SPD) und dem Groß-Gerauer Bürgermeister Erhard Walther (CDU) wird der „Selbsthilfe-Engagement-Spaziergang“ am Donnerstag, 10. Dezember, ohne Gäste offiziell eröffnet.
Kontakt zu Annemarie Duscha ist per E-Mail an a.duscha@kreisgg.de und Telefon 06152-98 94 70 möglich. (lot)