DORNHEIM - (mzh). In Dornheim wird am Wochenende Kerb gefeiert. Zum Baumstellen laden Kerweborsch und Kerweverein für Freitag, 24. September, um 18 Uhr an die Riedhalle ein. Anschließend folgt eine geschlossene Veranstaltung der Vereinsmitglieder in der Riedhalle.
Anders als ursprünglich geplant, wird es am Samstag keinen Kerwetanz in der Riedhalle geben. Angesichts der Corona-Lage wollten die Verantwortlichen kein Risiko eingehen. „Wir machen diesmal allles Open Air“, sagt Michael Stöppler, der Pressebeauftragte des Kerwevereins. Am Samstag, 25. September, startet um 10 Uhr ein Frühschoppen an der Riedhalle. Der Bieranstich mit geplanter Teilnahme von Bürgermeister Erhard Walther ist für 11 Uhr vorgesehen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung, die sich bis in die Abendstunden ziehen soll, von der Band „SoundWave“.
Der traditionelle Kerwegottesdienst wird am Sonntag, 26. September, um 10 Uhr gefeiert. Gegen 14 Uhr setzt sich vom Aufstellplatz am Friedhof aus der Kerweumzug in Bewegung. Mit dabei sind mehrere Fußgruppen, aber auch Motivwagen. Um eine größere Menschenansammlung zu vermeiden, wird der Kerwespruch nicht wie sonst üblich zu Ende des Umzugs an der evangelischen Kirche vorgetragen. Stattdessen wird das Ortsgeschehen gleich dreimal glossiert: an der Ecke Taunusstraße/Wallerstädter Weg, an der Ecke Neckarring/Heißfeldstraße und an der Ecke Wilhelm-Leuschner-Straße/Bahnhofstraße. Am Montag ab 11 Uhr folgt der Frühschoppen in den Ortskneipen