GINSHEIM - (red). Als Mitveranstalter des Europäischen Kulturerbejahres 2018 unter dem Motto „Geteiltes Erbe“ lädt die „KulturRegion Rhein-Main“ ein breites Publikum zu den „Tagen der Industriekultur 2018“ ein. Das Veranstaltungsformat bietet von Samstag, 28. Juli, bis zum 5. August zahlreiche Gelegenheiten, zu entdecken, was die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main mit Europa verbindet und welche europäischen Einflüsse sich hier finden lassen.
Ginsheimer Schiffsmühle präsentiert Sammlung
Im Programm sind dabei rund 400 Industriedenkmäler aufgeführt, die zu Fuß, per Rad oder Schiff erreicht werden können. Eines davon ist auch wieder die historische Ginsheimer Schiffsmühle. Das Leitthema „Europa-Verbindungen“ spiegelt sich in der Erinnerung an den regen Austausch von Know-how und Technologie wider, den die wandernden Müllersburschen einst in Europa geleistet haben. Passend dazu wird Manfred Egloff aus Randstadt, der schon im vergangenen Jahr beim Schiffsmühlenverein zu Gast war, wieder eine Sammlung seiner Mühlenmodelle aus aller Welt zeigen.
Der Schiffsmühlenverein erwartet einen verstärkten Besucherverkehr während dieser Tage der Industriekultur. Neben den regulären Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juli, sowie am 4. und 5. August sind deshalb für den 1. und 2. August zwei zusätzliche Öffnungstage eingeplant. Geöffnet ist die schwimmende Mühle an diesen Tagen jeweils von 14 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen gibt es im Programmheft, das in den Bürgerbüros der Region und auch in der Schiffsmühle ausliegt. Informationen zur historischen Schiffsmühle selbst sind auch im Internet unter www.schiffsmuehle-ginsheim.de zu finden.