(red). Die evangelischen und katholischen Gemeinden in der Mainspitze laden im April zu drei spannenden Abenden ein. Zum Thema „Glaube und Politik: Wie politisch muss oder...
MAINSPITZE. (red). Die evangelischen und katholischen Gemeinden in der Mainspitze laden im April zu drei spannenden Abenden ein. Zum Thema „Glaube und Politik: Wie politisch muss oder darf der Glaube sein? Wie gläubig muss oder darf Politik sein?“ sprechen jeweils mittwochs drei kompetente Referenten aus Kirche und Gesellschaft.
Am 11. April spricht der evangelische Pfarrer Dr. Ralf Stroh unter Einbeziehung der biblischen Erzählung vom Zöllner Zachäus (Lukas 19,1-10) über das Thema „Was die Gesellschaft zusammenhält“. Der zweite Abend am 18. April bringt das Zitat „Jeder theologische Satz muss auch ein politischer sein!“ von Dorothee Sölle mit den Seligpreisungen des Matthäusevangeliums (Kapitel 6) in Verbindung. Referent wird der Stadtverordnete Thorsten Siehr (SPD) sein. Den Abschluss am 25. April bildet schließlich die Frage „Darf die Kirche sich einmischen?“. Der katholische Dekanatsreferent Dr. David Hüser wird dazu die Bibelstelle Matthäus 22,15-22 heranziehen: „Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört und Gott, was Gott gehört“, heißt es dort.
Die Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Die Veranstaltungsorte wechseln: am 11. April im Bischofsheimer evangelischen Gemeindehaus; am 18. April im Ginsheimer katholischen Pfarrheim; am 25. April im Gustavsburger evangelischen Gemeindehaus.
Die Abende sind offen für alle und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.