7500 Euro für Tafel und Flüchtlingshilfe Mainspitze

Feierstunde und Spendenübergabe: Das Foto zeigt Patrick Pfannschmidt, zuständig für bürgerschaftliches Engagement im Rathaus, Ingrid Gabel von der Tafel Mainspitze, Guido Conradi, Leiter des städtischen Kulturbüros, Jutta Westhäuser von der Kultur-Stiftung Ginsheim-Gustavsburg, Bürgermeister Thorsten Siehr, Klaus Metzger von der Sport- und Kulturgemeinde Ginsheim (SKG), Xenia Thau vom Sport- und Kulturbund Gustavsburg (SKB), Sabine Kelm der Initiative Flüchtlingshilfe Mainspitze und Roland Reinheimer von der SKG. © Stadt Ginsheim-Gustavsburg

Ginsheim-Gustavsburger Initiativen und Veranstaltungen seit Ausbruch des Ukraine-Krieges haben für eine Spende für zwei Hilfsorganisationen gesorgt.

Anzeige

GINSHEIM-GUSTAVSBURG. Eine Spende in Höhe von 7000 Euro haben die Tafel Mainspitze und die Flüchtlingshilfe Mainspitze erhalten. Bei einer Feierstunde überreichte Ginsheim-Gustavsburgs Bürgermeister Thorsten Siehr den Vertreterinnen der beiden Organisationen, Ingrid Gabel von der Tafel und Sabine Kelm von der Initiative Flüchtlingshilfe, jeweils einen Scheck über 5500 beziehungsweise 1500 Euro.

Hervorgegangen sind die Spenden aus einer Reihe von Initiativen und Veranstaltungen seit Ausbruch des Ukraine-Krieges. Hierzu zählen Privatspenden aufs städtische Spendenkonto genauso wie eine Spende der Kultur-Stiftung Ginsheim-Gustavsburg, anteiliger Weinverkauf aus zwei Weinspitzen des städtischen Kulturbüros sowie Eingänge in Sammelboxen bei Kultursommerveranstaltungen. Besonders hervorzuheben seien Spenden, die im Rahmen von zwei größeren Veranstaltungen generiert werden konnten, heißt es in der Mitteilung: Bei einer Weinspitze, die in Kooperation von Kulturbüro und Sport- und Kulturgemeinde Ginsheim (SKG) stattfand, übernahm die SKG ehrenamtlich die komplette Bewirtung. Dadurch konnten Personalkosten eingespart und der Gesamterlös von 1750 Euro gespendet werden. Auch das große Benefizkonzert "Musik verbindet", das von Kultur-Stiftung, Stadt und Dachverbänden organisiert wurde, trug mit seinen Einnahmen maßgeblich zur Erhöhung der Sammelspende bei.

In seiner Laudatio würdigte Siehr sowohl das Engagement der Spender als auch das der Begünstigten und stellte im Hinblick auf die Spendenbereitschaft bei den musikalischen Veranstaltungen heraus: "Musik verbindet nicht nur - Musik ist auch dazu im Stande Großes zu leisten!" Die Vertreterinnen der beiden bedachten Organisationen machten deutlich, wie dringend das Geld gebraucht wird. Die Tafel muss aktuell mehr Lebensmittel ankaufen, da die Nachfrage an ihrem Angebot durch Geflüchtete bei gleichbleibendem Zulauf von Lebensmitteln erhöht ist. Die Flüchtlingshilfe Mainspitze benötigt für ihren Spieletreff und weitere Aktionen im Sozialen und Kulturellen dringend Geld.