Die Initiative Eltern-Schulen-Eltern lädt zu Informationsveranstaltung über Social Media nach Gernsheim ein.
GERNSHEIM. „Wann beginnt Sucht? Was ist noch normal? Wo bekommen wir Hilfe?“ sind einige der Fragen, die während einer Informationsveranstaltung zum Thema Social Media geklärt werden sollen. Unter dem Leitwort „Social Media in unsicheren Zeiten“ lädt dazu die Initiative Eltern-Schulen-Eltern (ESE) neben Eltern von Schülern auch pädagogische Fach- und Lehrkräfte ein. Am Mittwoch, 22. März, stehen in der Turnhalle der Peter-Schöffer-Schule Stichworte wie Cybergrooming, Hate Speech, Mobbing oder etwa Abofallen auf der Agenda.
„Das Internet, Social Media-Angebote und digitale Spiele sind aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken“, heißt es in der Einladung. Das Handy organisiere den Alltag und sei ein wichtiges Handwerkszeug geworden, das zwar praktisch sei, aber auch große Herausforderungen mit sich bringe. Weil es innerhalb der Familien mitunter schwierig sei, klare Regeln und Umgangsformen für Handy und Computer durchzusetzen, beschäftigt sich ESE immer wieder mit diesem Themenkreis.
Referentin Beate Kremser wird daher Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen vorstellen. Sie ist Mitbegründerin der „Digitalen Helden“ sowie als Referentin für Jugendförderung des Kreises Offenbach, des Landkreises Darmstadt-Dieburg, der hessischen Lehrkräfte-Akademie und verschiedener Schulämter sowie dem „Netzwerk gegen Gewalt“ engagiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird live auf Youtube gestreamt; die Anmeldung für den Zugangslink und weitere Informationen gibt es unter der Adresse www.eltern-schulen-eltern.de.