Der Abfallwirtschaftsverband Kreis Groß-Gerau will laut Geschäftsführer Joachim Freitag in die Offensive gehen.
GERNSHEIM - Seit Ende Mai hat der Abfallwirtschaftsverband Kreis Groß-Gerau (AWV) eine eigene Facebook-Seite. Zudem gibt es seit 1. Juni die AWV-App. Sie bietet den integrierten Abfallkalender mit Erinnerungsfunktion für die eigene Mülltonne, direkte Sperrmüllanmeldung mit Terminbestätigung, Suchfunktion für Glas- und Altkleidercontainer und Wertstoffhöfe in der gewünschten Umgebung mit direkter Google-Maps-Anbindung. Weiter sind viele direkte Verlinkungen zum Login, Abfall A-Z, Kontaktformular und Elektroschrott-Anmeldung vorhanden.
Das sagte AWV-Geschäftsführer Joachim Freitag in der Sitzung der Verbandsversammlung in Gernsheim. „Wir gehen stark in die Offensive, um zielgerichtet zu informieren.“ Die App sei für IOS- und Android-Geräte verfügbar. Damit stünden den Bürgern neben der Internetseite und den Printmedien weitere Informationsmöglichkeiten zur Verfügung.
In der Sitzung unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden Günter Müller verwies Freitag auch auf Aktionen im Sinne der Nachhaltigkeit. Das vorhandene Engagement in den Kindergärten soll erweitert werden. Im September und im Oktober ist der AWV Gast in Kitas in Biebesheim und Stockstadt. Dabei bringen die Mitarbeiterinnen den Kindern das Thema Müll auf spielerische Weise näher. Auf großes Hallo stößt bei diesen Besuchen stets das Müllauto der Firma Meinhardt. Die Kinder erhalten zum Ende des Besuchs den AWV-Ausweis zum geprüften Abfallprofi.
Am 15. August war nach den Ausführungen des Geschäftsführers die Hauptfälligkeit der Abfallgebühren für das dritte Quartal. Ende August seien rund 1000 Zahlungserinnerungen versandt worden, denen jetzt 466 Mahnungen gefolgt seien. Ein sehr kleiner Teil müsse sogar in die Vollstreckung gehen. Freitag warb für SEPA-Lastschriftmandate; von den 26 000 Objekten lägen 18 400 vor.
Der Abfallkalender 2022 wird vorbereitet. Zur Verteilung an alle Haushalte haben bisher die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz Biebesheim zugesagt. Bei der Abfuhr von Sperrmüll konnte die Wartezeit auf vier bis fünf Wochen verkürzt werden, weil die Touren optimiert wurden. Es komme vor, dass gerade einmal ein Stuhl vor der Tür stehe. „Das bindet einen Termin.“ Der Haushalt für 2022 soll in der Verbandsversammlung im November beraten werden.