Gernsheim zählt Hunde

Mit Blick auf Steuergerechtigkeit erfolgt in der Schöfferstadt eine Bestandsaufnahme der in Gernsheim lebenden Hunde.

Anzeige

GERNSHEIM. (red). Die Stadt Gernsheim kündigt eine Bestandsaufnahme der in der Schöfferstadt lebenden Hunde an. Diese soll am Montag, 31. Oktober, beginnen. Wie fast alle Kommunen in Deutschland erhebt die Stadt eine Hundesteuer, die per Satzung geregelt ist, heißt es in einer Pressemitteilung. Derzeit beträgt sie 72 Euro pro Jahr und Hund, jedoch 600 Euro im Jahr für gefährliche Hunde“.

„Leider zeigen die Erfahrungen, dass nicht alle Hundehalter der Pflicht des Anmeldens nachkommen“, schreibt die Stadt. Dadurch entsteht eine Steuerungerechtigkeit. Um dem entgegenzuwirken, nimmt die Stadtverwaltung nun in Zusammenarbeit mit der Firma Springer Kommunale Dienste GmbH eine Hundebestandsaufnahme vor.

Dazu werden Mitarbeiter der Firma ab Montag, 31. Oktober, jeden Haushalt persönlich aufsuchen, um das Vorhandensein von Hunden, deren Zahl, Rasse und die Dauer der Hundehaltung in Erfahrung zu bringen. Die Daten werden im Beisein der Befragten auf einem Tablet-PC erfasst und verschlüsselt an die Stadtverwaltung übermittelt.

Die Mitarbeiter tragen laut der Info dabei eine von der Stadtverwaltung unterzeichnete Legitimation. Befragt werden nur volljährige Personen, die Wohnungen werden dabei nicht betreten, so die Mitteilung.

Anzeige

Sollten nicht angemeldete Hunde festgestellt werden, müssten betroffene Hundehalter mit einer rückwirkenden Steuerfestsetzung rechnen. Haltern von nicht angemeldeten Hunden werde demnach empfohlen, die Hundeanmeldung schnellstmöglich nachzuholen, um nicht den Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit oder sonstige Unannehmlichkeiten zu riskieren.

Die Anmeldung von Hunden erfolgt beim Steueramt der Stadt Gernsheim unter der Telefonnummer 06258-1082300 und per E-Mail an die Adresse steueramt@gernsheim.de. Dort werden auch Fragen zur Hundebestandsaufnahme beantwortet.